Lehrveranstaltungen 01. 10. 2024

Wintersemester 2024/25

Karls-Universität Prag: Volker Zimmermann: Deutsche und Tschechen – nahe und ferne Nachbarn (von der Habsburgermonarchie bis zur Europäischen Union)

Vorlesung

Aktuelle Veranstaltungen 30. 09. 2024 Prag

Fest der Freiheit und Tag der offenen Tür der Deutschen Botschaft Prag

Die Deutsche Botschaft in Prag feiert am 30. September 2024 anlässlich des 35. Jubiläums der Ausreise der DDR-Botschaftsflüchtlinge und des 50. Jubiläums der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen ein Fest der Freiheit, an dem auch das Collegium Carolinum mitwirkt.

Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, Direktor des Collegium Carolinum, nimmt an der Podiumsdiskussion "Ostpolitik, Mauerfall und heute?" (18.00-18.45 Uhr) teil. Zudem veranstaltet das CC mit dem Deutschen Historischen Institut Warschau ein Pubquiz (19.15-19.45 Uhr).

Aktuelle Veranstaltungen 25. 09. 2024

Tagung der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission

Vom 25. bis 27. September 2024 wird die Jahrestagung der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission in Leipzig stattfinden.

Publikationen 19. 09. 2024

Bohemia 63/1 erschienen

Die Bohemia 63/1 (2023) ist erschienen!

Institut 18. 09. 2024

Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder

Eine Doppellieferung des Biographischen Lexikons zur Geschichte der böhmischen Länder ist erschienen!

Institut 05. 09. 2024

Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft gesucht! Bewerbungen bitte bis zum 30. September 2024!

Institut 05. 09. 2024

Aufsatzpreis des Collegium Carolinum 2025 – Call for Nominations

Das Collegium Carolinum wird im Jahr 2025 erneut seinen internationalen Aufsatzpreis vergeben. Vorschläge können bis zum 25. Oktober 2024 eingereicht werden.

Institut 04. 09. 2024

Wissenschaftliche Bibliothek: Neuerwerbsliste 2/2024

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus hat die Neuerwerbsliste 2/2024 erstellt.

Veranstaltungen 02. 09. 2024

Das Programm der "Prager Vorträge" für Herbst und Winter 2024 ist da!

Den ersten der herbstlichen Prager Vorträge wird am 3. Oktober Reinhild Kreis halten. Die restlichen Daten und Themen sind dem gerade fertiggestellten Flyer zu entnehmen.

Institut 12. 07. 2024

Wissenschaftliche Bibliothek: am 12.07.2024 ganztägig geschlossen

Am Freitag, den 12.07.2024, bleibt die Bibliothek wegen eines Betriebsausflugs ganztägig geschlossen.

Institut 05. 07. 2024

Stellenausschreibung

Das Collegium Carolinum sucht zum 01.10.2024 für seinen Hauptstandort München
eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).

Aktuelle Veranstaltungen 03. 07. 2024 München

Werkstattgespräch: Unknown 20th Century European Federalist Thought - Contributions Related to Slovakia

3. Juli 2024, 14.15 Uhr 

Seminarraum des Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 81669 München, 2. Stock) und über Zoom

Aktuelle Veranstaltungen 01. 07. 2024

Hans-Lemberg-Vorlesung: Konturen des slowakischen Nationalkommunismus vor 1989

Am 1. Juli 2024 wird um 18 Uhr im Adalbert-Stifter-Saal (Hochstr. 8, München) die nächste Hans-Lemberg-Vorlesung stattfinden. Docent PhDr. Michal Pullmann, PhD. (Prag) spricht über „Konturen des slowakischen Nationalkommunismus vor 1989“.

Aktuelle Veranstaltungen 11. 06. 2024

Johannes Gleixner: New Currency or Bad Money? Popular Reactions to the Introduction of a New Czechoslovak Currency after the First World War

Am 11. Juni, 17.00 Uhr beschließt Johannes Gleixner mit einem Vortrag über die Währungsreform nach dem Ersten Weltkrieg in der Tschechoslowakischen Republik das Sommersemester der Prager Vorträge.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Institut 27. 05. 2024 München

Stellenausschreibung: studentische Hilfskraft (Wissenschaftliche Bibliothek)

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus sucht zum 1. Juli 2024 oder zum 1. August 2024 (flexibler Einstieg möglich) eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 5–6 Stunden pro Woche.

Aktuelle Veranstaltungen 22. 05. 2024

Marie-Noëlle Yazdanpanah: The Magazine "Die Bühne" between Budapest, Vienna, and Prague

Am 22. Mai, 17.00 Uhr, spricht Marie-Noëlle Yazdanpanah über die Wiener Illustrierte "Die Bühne" und ihre mitteleuropäischen Verbindungen.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 14. 05. 2024

Johann Nicolai: Jewish Freemasons or Welfare Organization?

Am 14. Mai, 17.00 Uhr, spricht Johann Nicolai über "Jewish Freemasons or Welfare Organization? The Independent Order B'nai B'rith in the First Czechoslovak Republic (1919-1939)".

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Publikationen 14. 05. 2024

Sudetendeutsches Wörterbuch im Open Access

Die bisher veröffentlichten Bände und Lieferungen des Sudetendeutschen Wörterbuchs stehen digitalisiert auf osmikon - dem Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa - im Open Access zur Verfügung.

Veranstaltungen 06. 05. 2024

Digitaler Book Launch: Bittschriften und Petitionen im langen 19. Jahrhundert

Dotter, Marion / Marlow, Ulrike (Hg.)

»Allerunterthänigst unterfertigte Bitte«. Bittschriften und Petitionen im langen 19. Jahrhundert

DigiOst, Bd. 18, Frank & Timme, Berlin 2024, 394 S.

6. Mai 2024, 18 Uhr, Zoom: https://us06web.zoom.us/j/83902675348

Aktuelle Veranstaltungen 03. 05. 2024 München

Aktuelle Veranstaltungen 03. 05. 2024

Workshop "Connecting Catholics in a Divided World"

3 and 4 May 2024, Sudetendeutsches Haus (Hochstr. 8, 81669 München)

The workshop will also be streamed via Zoom.

Aktuelle Veranstaltungen 02. 05. 2024

Treffen des European Conservation Humanities Network im Collegium Carolinum

Vom 2.-3. Mai 2024 trifft sich das European Conservation Humanities Network zum ersten Mal im Collegium Carolinum.

In einem internen Workshop werden die Mitglieder über das Thema "Back to the Future: Rewilding as a Long-Term Strategy" diskutieren.

Institut 01. 05. 2024

Wissenschaftliche Bibliothek: Neuerwerbsliste 1/2024

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus hat die Neuerwerbsliste 1/2024 erstellt.

Institut 01. 05. 2024

Bohemia 62/2 (2022) erschienen

Die Bohemia 62/2 (2022) ist vor Kurzem erschienen. Rezensionen und Abstracts der Aufsätze des neuen Hefts finden Sie hier.

Publikationen 01. 05. 2024

Drei neue Ausgaben der Bohemia erschienen

Seit Herbst 2023 sind drei Ausgaben der Zeitschrift Bohemia erschienen, ein Themenheft und zwei thematisch offene Hefte. Rezensionen und Abstracts der Aufsätze des neuen Hefts finden Sie hier.