Unser CC-Gaststipendiat in diesem Sommer, David Smrček, wird in unserer Reihe "Werkstattgespräch" seine Forschung am Mittwoch, 13.9., um 14 Uhr vorstellen.
Das Collegium Carolinum, die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die Monumenta Germaniae Historica laden ein zum Abschluss-Workshop ihres Kooperationsprojekts "Korrespondierende Wissenschaft".
Vor kurzem wurde ein Podcast der Max Weber Stiftung zum internationalen Forschungsprojekt "The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945-1958" veröffentlicht.
Die Kolleg-Forschungsgruppe "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte" schreibt für das Sommersemester 2024 drei Junior Fellowships aus.
Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus sucht zum 1. Juli 2023 und zum 1. Oktober 2023 neue studentische Hilfskräfte (m/w/d) (jeweils 6-9 Stunden/Woche).
Das Programm des Kolloquiums der Kolleg-Forschungsgruppe (KFG) "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte" für das Sommersemester 2023 liegt vor.