Aktuelle Veranstaltungen 09. 10. 2023

Die Gegenwart der Geschichte / Das Historische Quartett

Mit Ute Daniel, Martin Schulze Wessel, Andreas Wirsching & Sonja Zekri

Montag, 9. Oktober 2023, 19.00 Uhr

Literaturhaus München, Salvatorplatz 1

Lehrveranstaltungen 01. 10. 2023

Wintersemester 2023/24

Karls-Universität Prag: Volker Zimmermann: Deutsche und Tschechen – nahe und ferne Nachbarn (von der Habsburgermonarchie bis zur Europäischen Union)

Vorlesung

Lehrveranstaltungen 01. 10. 2023

Wintersemester 2023/24

LMU München: Dr. Johannes Gleixner: Geschichte des Sowjetkommunismus

Basiskurs

Lehrveranstaltungen 01. 10. 2023

Wintersemester 2023/24

LMU München: Dr. Johannes Gleixner: Wirtschaftsgeschichte in der Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert im europäischen Kontext

Übung

Aktuelle Veranstaltungen 14. 09. 2023 München

Workshop: KI-gestützte Texterkennung bei "kleinen" Sprachen

– zusammen mit der Universität Augsburg am 14. September 2023 in München

Aktuelle Veranstaltungen 13. 09. 2023

Werkstattgespräch: David Smrček

Unser CC-Gaststipendiat in diesem Sommer, David Smrček, wird in unserer Reihe "Werkstattgespräch" seine Forschung am Mittwoch, 13.9., um 14 Uhr vorstellen.

Institut 26. 07. 2023

Wissenschaftliche Bibliothek bleibt am 28.07.2023 ganztägig geschlossen

Unser Bibliotheksteam ist am Freitag, den 28.07.2023, auf einem Betriebsausflug.

Institut 13. 07. 2023

Sommerzeit. Dublettenzeit!

Auf der Suche nach einer Sommer-Lektüre?

In der Wissenschaftlichen Bibliothek im Sudetendeutschen Haus können sich Interessierte gegen eine Spende Bücher mitnehmen.

Aktuelle Veranstaltungen 22. 06. 2023 München

Peter Haslinger: Die Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine für die Digital Humanities

Vortrag von Prof. Dr. Peter Haslinger (Marburg)

Donnerstag, 22. Juni 2023, 17.15 Uhr

Sie können den Vortrag auch über unseren YouTube-Kanal verfolgen. Hier ist der Link zum Livestream.

Adalbert-Stifter-Saal, Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München

Veranstaltungen 22. 06. 2023 München

Workshop: Korrespondierende Wissenschaft. Gelehrtenaustausch als digitale Edition und Verflechtungsgeschichte

Das Collegium Carolinum, die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die Monumenta Germaniae Historica laden ein zum Abschluss-Workshop ihres Kooperationsprojekts "Korrespondierende Wissenschaft".

Donnerstag, 22. Juni 2023, 15.00 – 19.00 Uhr

Veranstaltungen 17. 06. 2023 Nürnberg

Tagung: Sicherheitskulturen und Sicherheitsempfinden

Die Jahrestagung der Historischen Kommission für die böhmischen Länder 2023 findet in Kooperation mit dem Collegium Carolinum statt.

Thema: Sicherheitskulturen und Sicherheitsempfinden. Böhmische Länder und Tschechoslowakei (19./20. Jh.)

Samstag, 17. Juni 2023, 10.00–18.00 Uhr

DB Museum Nürnberg

Aktuelle Veranstaltungen 14. 06. 2023

Undine Ott: Climate Crisis and Food Security. How the Black Death Traveled from the Black Sea to the Middle East

Wednesday, June 14 2023, 5 p.m.

Valentinská 91/1, 3rd floor, 110 00 Prague 1

The lecture will be streamed via Zoom as well, please contact:
florian.ruttner@collegium-carolinum.de

Aktuelle Veranstaltungen 07. 06. 2023 Prag

Konferenz: 175 Jahre Slawenkongress (1848–2023)

Das Collegium Carolinum ist Kooperationspartner bei einer Tagung zum 175. Jahrestag des Slawenkongresses vom 7.-10. Juni 2023 in Prag.

Forschung 30. 05. 2023

Podcast: Die Katholische Kirche im Kalten Krieg

Vor kurzem wurde ein Podcast der Max Weber Stiftung zum internationalen Forschungsprojekt "The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945-1958" veröffentlicht.

Forschung 30. 05. 2023

Junior Fellowships: Kolleg-Forschungsgruppe „Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte“

Die Kolleg-Forschungsgruppe "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte" schreibt für das Sommersemester 2024 drei Junior Fellowships aus.

Aktuelle Veranstaltungen 26. 05. 2023 München

Workshop: The Global Pontificate of Pius XII.

1. Workshop des internationalen Kooperationsprojekts "The Global Pontificate of Pius XII."

Internes Projekttreffen im Collegium Carolinum (München) am 26./27. Mai 2023

Aktuelle Veranstaltungen 18. 05. 2023

Martin Schulze Wessel: Imperial Legacies in Russia's War against Ukraine

Thursday, May 18, 2 p.m.

Room C321 (Jinonice Campus - U kříže 8, Praha 5)

Aktuelle Veranstaltungen 15. 05. 2023 PRAG

John Deak: A Death in Davos

Monday, May 15 2023, 5 p.m.

Valentinská 91/1, 3rd floor, 110 00 Prague 1

The lecture will be streamed via Zoom as well, please contact:
florian.ruttner@collegium-carolinum.de

Institut 15. 05. 2023 München

Stellenausschreibung: studentische Hilfskräfte (Wissenschaftliche Bibliothek)

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus sucht zum 1. Juli 2023 und zum 1. Oktober 2023 neue studentische Hilfskräfte (m/w/d) (jeweils 6-9 Stunden/Woche).

Institut 04. 05. 2023

Stellenausschreibung

Das Collegium Carolinum sucht zum 1. Juli 2023 für seinen Hauptstandort München

eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).

Aktuelle Veranstaltungen 03. 05. 2023 MÜNCHEN

Werkstattgespräch

Zdeněk Nešpor (Praha): From Local Congregations to the Mapping of Christendom in the Bohemian Lands

Mittwoch, 3. Mai 2023, 12.00 Uhr

Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 2. Stock) und via Zoom

Veranstaltungen 01. 05. 2023

Kolloquiumsprogramm der Kolleg-Forschungsgruppe "Universalismus und Partikularismus"

Das Programm des Kolloquiums der Kolleg-Forschungsgruppe (KFG) "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte" für das Sommersemester 2023 liegt vor.

Bibliothek 20. 04. 2023

Wissenschaftliche Bibliothek: Neuerwerbsliste 2/2023

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus hat die Neuerwerbsliste 2/2023 erstellt.

Aktuelle Veranstaltungen 18. 04. 2023 PRAG

Martin Zückert: Erschließen, bewahren, gestalten? Zielsetzungen und Folgen staatlicher Strukturpolitik

Dienstag, 18. April 2023, 17.00 Uhr

Valentinská 91/1, 110 00 Prag, 3. Stock

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen. Bei Interesse an dem Link wird gebeten, sich an florian.ruttner@collegium-carolinum.de zu wenden.

Lehrveranstaltungen 17. 04. 2023 München

Sommersemester 2023

LMU München: Dr. Johannes Gleixner: Geld im Staatssozialismus