Aktuelle Veranstaltungen 11. 06. 2024

Johannes Gleixner: New Currency or Bad Money? Popular Reactions to the Introduction of a New Czechoslovak Currency after the First World War

Am 11. Juni, 17.00 Uhr beschließt Johannes Gleixner mit einem Vortrag über die Währungsreform nach dem Ersten Weltkrieg in der Tschechoslowakischen Republik das Sommersemester der Prager Vorträge.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 22. 05. 2024

Marie-Noëlle Yazdanpanah: The Magazine "Die Bühne" between Budapest, Vienna, and Prague

Am 22. Mai, 17.00 Uhr, spricht Marie-Noëlle Yazdanpanah über die Wiener Illustrierte "Die Bühne" und ihre mitteleuropäischen Verbindungen.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 14. 05. 2024

Johann Nicolai: Jewish Freemasons or Welfare Organization?

Am 14. Mai, 17.00 Uhr, spricht Johann Nicolai über "Jewish Freemasons or Welfare Organization? The Independent Order B'nai B'rith in the First Czechoslovak Republic (1919-1939)".

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Veranstaltungen 06. 05. 2024

Digitaler Book Launch: Bittschriften und Petitionen im langen 19. Jahrhundert

Dotter, Marion / Marlow, Ulrike (Hg.)

»Allerunterthänigst unterfertigte Bitte«. Bittschriften und Petitionen im langen 19. Jahrhundert

DigiOst, Bd. 18, Frank & Timme, Berlin 2024, 394 S.

6. Mai 2024, 18 Uhr, Zoom: https://us06web.zoom.us/j/83902675348

Aktuelle Veranstaltungen 03. 05. 2024 München

Aktuelle Veranstaltungen 03. 05. 2024

Workshop "Connecting Catholics in a Divided World"

3 and 4 May 2024, Sudetendeutsches Haus (Hochstr. 8, 81669 München)

The workshop will also be streamed via Zoom.

Aktuelle Veranstaltungen 02. 05. 2024

Treffen des European Conservation Humanities Network im Collegium Carolinum

Vom 2.-3. Mai 2024 trifft sich das European Conservation Humanities Network zum ersten Mal im Collegium Carolinum.

In einem internen Workshop werden die Mitglieder über das Thema "Back to the Future: Rewilding as a Long-Term Strategy" diskutieren.

Aktuelle Veranstaltungen 30. 04. 2024 München

Werkstattgespräch: Eugenics in the Late Habsburg Empire: Networks, Discourses, Legacies

30. April 2024, 13 Uhr 

Seminarraum des Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 81669 München, 2. Stock) und über Zoom

Aktuelle Veranstaltungen 24. 04. 2024 Prag

Gregor Feindt: Baťa's People: Rationalisation, Social Engineering and Categorization in Company Town Zlín, 1918–1939

Im Rahmen der "Prager Vorträge" wird Gregor Feindt am 24. April 2024 um 17.00 Uhr in der Prager Außenstelle (Valentinská 91/1, 3. Stock, 110 00 Prag) über das Social Engineering in Baťas Zlín sprechen.

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 24. 04. 2024 München

Werkstattgespräch: Biodiversity protection in the forest ecosystems in the Ukrainian Carpathians: legal and institutional landscape

24. April 2024, 14.15 Uhr 

Seminarraum des Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 81669 München, 2. Stock) und über Zoom

Aktuelle Veranstaltungen 17. 04. 2024

Peter Zusi: The Integrity of the Avant-Garde. Karel Teige and the Biography of an Ambition (Book Launch)

17. April 2024, 20 Uhr s.t.

Veranstaltungsraum im Philologicum (Ludwigstraße 25, München)

Veranstaltungen 16. 04. 2024

Kolleg-Forschungsgruppe „Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte“

Das neue Kolloquiumsprogramm der Kolleg-Forschungsgruppe „Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte“ liegt vor.

Jahrestagungen 15. 04. 2024

CfP: Jahrestagung 2024 "Interregionale Mobilität in Mitteleuropa: Personen, Ideen und Gegenstände (14.-15. Jh.)"

Jahrestagung des Collegium Carolinum und des Centre for Medieval Studies Prag
07.-10.11.2024 in Fischbachau (Oberbayern)
Deadline: 15. April 2024

Lehrveranstaltungen 10. 04. 2024

Sommersemester 2024

LMU München: Dr. Johannes Gleixner: Atheismus in Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert: neue Forschungsansätze

Übung

Lehrveranstaltungen 10. 04. 2024

Sommersemester 2024

LMU München: Dr. Johannes Gleixner: Struktur- und Wirtschaftsgeschichte Ost- und Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert

Basiskurs

Aktuelle Veranstaltungen 03. 04. 2024 Prag

Timm Schönfelder: Hunting Practices on Display

Die "Prager Vorträge" starten am 3. April 2024 um 17.00 in den Frühlingszyklus. In der Prager Außenstelle (Valentinská 91/1, 3. Stock, 110 00 Prag) wird Timm Schönfelder über die Geschichte der Jagd und das Verhältnis zur Natur sprechen.

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 04. 03. 2024

Das Programm der "Prager Vorträge" (Frühling/Sommer 2024) ist da!

Am 3. April eröffnet Timm Schönfelder den Frühling-/Sommerzyklus der Prager Vorträge. Die weiteren Themen, über die in den nächsten Monaten diskutiert wird, sind jetzt dem brandneuen Flyer zu entnehmen.

Bohemisten-Treffen 01. 03. 2024

28. Münchner Bohemisten-Treffen (2024) - Programm und Exposés

Forum für Tschechien- und Slowakei-Forschung

Veranstaltungen 29. 02. 2024 München

Verleihung des Aufsatzpreises des Collegium Carolinum

Am 29. Februar 2024 wird der Aufsatzpreis des Collegium Carolinum verliehen! 

Ort: Adalbert-Stifter-Saal, Sudetendeutsches Haus, Hochstr. 8, München

Zeit: 18 bis 20 Uhr

Aktuelle Veranstaltungen 23. 02. 2024

Workshop: Contested visions of social Europe(s)

Am 23. Februar 2024 findet im Collegium Carolinum (Hochstr. 8, München, Seminarraum) der Workshop "Contested visions of social Europe(s) in the 1970s" statt.

Aktuelle Veranstaltungen 09. 01. 2024

Maren Röger/Vincent Hoyer: Postcarding People(s). Postcard Production in Eastern Europe around 1900 between Politcs and Economy

Die "Prager Vorträge" starten am 9. Januar 2024 um 17.00 ins neue Jahr. In der Prager Außenstelle  (Valentinská 91/1, 3. Stock, 110 00 Prag) werden Maren Röger und Vincent Hoyer über die Verflechtungen von Politik und Ökonomie in der Postkartenproduktion um die Jahrhundertwende sprechen.

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 06. 12. 2023

Michaela Lenčéšová: The Concept of the Right to National Self-Determination

Michaela Lenčéšová (Prag) referiert am 6. Dezember 2023, 17.15 bis 18.45 Uhr, zum Thema "The Concept of the Right to National Self-Determination as a Fundamental Human Right in Slovak Catholic Thinking After the 1970s".

Aktuelle Veranstaltungen 06. 12. 2023 Prag

Thomas Süsler-Rohringer: Disability, Nation und Doppelmonarchie. Behinderung und Sozialpolitik im Habsburgerreich 1880–1918

Im Rahmen der "Prager Vorträge" erläutert Thomas Süsler-Rohringer am Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 17.00 in der Prager Außenstelle (Valentinská 91/1, 3. Stock, 110 00 Prag), die Dynamiken der Sozialpolitik in der späten Habsburgermonarchie.

Der Vortrag wird auch über Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 23. 11. 2023 München

Lenka Krátká: Postsocialist economic transformation as a story of loss

Lenka Krátká (Prag) referiert am 23. November 2023, 17 bis 19 Uhr c.t., zum Thema "Postsocialist economic transformation as a story of loss".

Ort: Seminarraum des Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 81669 München, 2. Stock) und über Zoom: 

https://lmu-munich.zoom-x.de/j/66177041183?pwd=a01qenRnR1l0TjJ6QjJmT2crSWpIUT09

Meeting-ID: 661 7704 1183

Kenncode: 626908

(Kontakt: Anja Patragst, anja.patragst@lmu.de)

Aktuelle Veranstaltungen 22. 11. 2023 München

Werkstattgespräch: Nationale Aspekte des studentischen Alltagslebens in der Mitte des 19. Jahrhunderts

22. November 2023, 14.15 Uhr 

Seminarraum des Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 81669 München, 2. Stock) und über Zoom