Institut 19. 05. 2021

Stellenausschreibung

Studentische Hilfskraft zur Mitarbeit an einem Forschungsprojekt gesucht

Aktuelle Veranstaltungen 17. 05. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

17. Mai 2021 | Martin Štefek (Institut für Politikwissenschaft, FF UK)
The Fall of Communism in Czechoslovakia and the GDR

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Institut 14. 05. 2021

Buchvorstellung

Jana Osterkamp stellt am 17. Mai 2021 um 17 Uhr online ihr Buch "Vielfalt ordnen" aus unserer Reihe VCC vor – und diskutiert mit Julia Bavouzet, Peter Becker, John Deak, Martin Schennach und Natasha Wheatley in einem Symposion darüber. Im Rahmen eines Seminars des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung:

univienna.zoom.us/j/92897941934

Aktuelle Veranstaltungen 10. 05. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

10. Mai 2021 | Michal Pullmann (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, FF UK)
Die langen 1970er Jahre. Die Tschechoslowakei im internationalen Kontext

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 03. 05. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

3. Mai 2021 | Matěj Spurný (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, FF UK)
Der lange Schatten der Vertreibung. Nationalismus, gesellschaftliche Dynamik und Aufbau des Kommunismus in der CSR 1945 bis 1960

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 30. 04. 2021

Studentische Bewegungen, Netzwerke, Avantgarden

Das Beispiel Prag in Politik, Literatur, Film und kulturellem Gedächtnis 1848 bis 1990

30. April 2021

Online-Tagung von Adalbert Stifter Verein und Collegium Carolinum in Verbindung mit dem Institut pro studium literatury, o.p.s. (Prag) und dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag

Aktuelle Veranstaltungen 26. 04. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

26. April 2021 | Felix Jeschke (Historisches Seminar, LMU)
Infrastruktur, Staat und Nation in der Ersten Tschechoslowakischen Republik

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 19. 04. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

19. April 2021 | Richard Biegel (Institut für Kunstgeschichte, FF UK)
The Birth of a Metropolis. Prague in the Late 19th Century

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 19. 04. 2021 ONLINE

Überlebendenverbände. Erinnerungsgemeinschaften und politische Akteure im Kalten Krieg

Online-Workshop von Montag, 19. April 2021 14:00 bis Mittwoch, 21. April 2021 18:00

Aktuelle Veranstaltungen 15. 04. 2021

Aktuelle Veranstaltungen 12. 04. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Institut 08. 04. 2021

Franz Machilek (1934–2021)

Das Collegium Carolinum trauert um Franz Machilek (* 1934 in Auspitz/Hustopeče), der am Ostermontag verstorben ist. Mit ihm verliert es einen bedeutenden Historiker und Archivar und einen überaus geschätzten Kollegen, der dem Collegium Carolinum seit 1977 als Mitglied, zwischen 1997 und 2003 auch als Vorstandsmitglied, verbunden war.

Aktuelle Veranstaltungen 29. 03. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 22. 03. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 18. 03. 2021

Familiy Planning in East Central Europe ...

... since the middle of 19th Century until the licensure of the pill

Online-Vortrag

Aktuelle Veranstaltungen 15. 03. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Institut 10. 03. 2021

Schließung der Wissenschaftlichen Bibliothek

Die Wissenschaftliche Bibliothek schließt ab dem 30. März – sobald das Infektionsgeschehen wieder eine Öffnung zulässt, melden wir uns.

Aktuelle Veranstaltungen 05. 03. 2021 ONLINE

25. Münchner Bohemisten-Treffen (2021) - Programm und Exposés

Forum für Tschechien- und Slowakei-Forschung

Institut 05. 03. 2021 Publikationen

Neue Publikation (VCC 143) erschienen

František Šmahel: Europas Mitte in Bewegung: Das Königreich Böhmen im ausgehenden Mittelalter

Aktuelle Veranstaltungen 04. 03. 2021 ONLINE

Geschichte ausstellen

Neue Museen in München und Aussig/Ústí nad Labem

Podiumsdiskussion als STREAM

Lehrveranstaltungen 01. 03. 2021 München

Institut 19. 02. 2021

Stellenausschreibungen

2 Studentische Hilfskräfte gesucht! Bewerbungen bis zum 8. März 2021!

Institut 19. 02. 2021

Stellenausschreibung

Assistenz der Geschäftsführung

Veranstaltungen 01. 02. 2021 STREAM

Das Historische Quartett – Die Gegenwart der Geschichte

Eine Online-Veranstaltung in Zusammenarbeit von Stiftung Literaturhaus // Institut für Zeitgeschichte München – Berlin // LMU München // Collegium…

Institut 26. 01. 2021 Publikationen

Neue Publikation (VCC 142) erschienen

Iris Nachum: Nationalbesitzstand und »Wiedergutmachung«. Zur historischen Semantik sudetendeutscher Kampfbegriffe