Jahrestagungen 16. 11. 2023

Jahrestagung 2023: Transregionale Kulturkonzepte und antiimperiale Narrative im Ostmitteleuropa des 20. und 21. Jahrhunderts

Jahrestagung des Collegium Carolinum und des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates 2023
16.–19.11.2023 in Fischbachau (Oberbayern)

Veranstaltungen 16. 10. 2023 München

Institutstag des Collegium Carolinum: Verleihung Aufsatzpreis 2023

Der Institutstag des Collegium Carolinum findet am 23. Oktober 2023 in München (Adalbert-Stifter-Saal (Sudetendeutsches Haus, Hochstr. 8) statt. Dort wird unter anderem der Aufsatzpreis des CC verliehen.

Aktuelle Veranstaltungen 22. 06. 2023 München

Peter Haslinger: Die Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine für die Digital Humanities

Abendvortrag von Prof. Dr. Peter Haslinger (Marburg)

Donnerstag, 22. Juni 2023, 17.00 Uhr

Adalbert-Stifter-Saal, Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München

Veranstaltungen 22. 06. 2023 München

Konferenz: Korrespondierende Wissenschaft. Gelehrtenaustausch als digitale Verflechtungsgeschichte

Das Collegium Carolinum, die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und die Monumenta Germaniae Historica laden ein zur Abschlusskonferenz ihres Kooperationsprojekts "Korrespondierende Wissenschaft".

Donnerstag, 22. Juni 2023, 15.00–19.00 Uhr

Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus, Hochstr. 8, 81669 München
 

Veranstaltungen 17. 06. 2023 Nürnberg

Tagung: Sicherheitskulturen und Sicherheitsempfinden

Die Jahrestagung der Historischen Kommission für die böhmischen Länder 2023 findet in Kooperation mit dem Collegium Carolinum statt.

Thema: Sicherheitskulturen und Sicherheitsempfinden. Böhmische Länder und Tschechoslowakei (19./20. Jh.)

Samstag, 17. Juni 2023, 10.00–18.00 Uhr

DB Museum Nürnberg

Aktuelle Veranstaltungen 14. 06. 2023

Undine Ott: Climate Crisis and Food Security. How the Black Death Traveled from the Black Sea to the Middle East

Wednesday, June 14 2023, 5 p.m.

Valentinská 91/1, 3rd floor, 110 00 Prague 1

The lecture will be streamed via Zoom as well, please contact:
florian.ruttner@collegium-carolinum.de

Aktuelle Veranstaltungen 07. 06. 2023 Prag

Konferenz: 175 Jahre Slawenkongress (1848–2023)

Das Collegium Carolinum ist Kooperationspartner bei einer Tagung zum 175. Jahrestag des Slawenkongresses vom 7.-10. Juni 2023 in Prag.

Forschung 30. 05. 2023

Podcast: Die Katholische Kirche im Kalten Krieg

Vor kurzem wurde ein Podcast der Max Weber Stiftung zum internationalen Forschungsprojekt „The Global Pontificate of Pius XII. Catholicism in a Divided World, 1945-1958” veröffentlicht.

Forschung 30. 05. 2023

Junior Fellowships: Kolleg-Forschungsgruppe „Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte“

Die Kolleg-Forschungsgruppe "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte" schreibt für das Sommersemester 2024 drei Junior Fellowships aus.

Veranstaltungen 30. 05. 2023 München

CfP Workshop: KI-gestützte Texterkennung bei ‚kleinen‘ Sprachen

Das Collegium Carolinum veranstaltet in Kooperation mit dem Lehrstuhl „Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem östlichen Europa“ der Universität Augsburg einen Workshop zum Thema „KI-gestützte Texterkennung (OCR/HTR) bei ‚kleinen‘ Sprachen“.

13.-14. September 2023

Collegium Carolinum, Hochstr. 8, 81669 München
 

Institut 15. 05. 2023 München

Stellenausschreibung: studentische Hilfskräfte (Wissenschaftliche Bibliothek)

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus sucht zum 1. Juli 2023 und zum 1. Oktober 2023 neue studentische Hilfskräfte (m/w/d) (jeweils 6-9 Stunden/Woche).

Veranstaltungen 01. 05. 2023

Kolloquiumsprogramm der Kolleg-Forschungsgruppe "Universalismus und Partikularismus"

Das Programm des Kolloquiums der Kolleg-Forschungsgruppe (KFG) "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte" für das Sommersemester 2023 liegt vor.

Bibliothek 20. 04. 2023

Wissenschaftliche Bibliothek: Neuerwerbsliste 1/2023

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus hat die Neuerwerbsliste 1/2023 erstellt.

Lehrveranstaltungen 17. 04. 2023 München

Sommersemester 2023

LMU München: Dr. Johannes Gleixner: Geld im Staatssozialismus

Lehrveranstaltungen 12. 04. 2023 Gießen

Sommersemester 2023

Justus-Liebig-Universität Gießen: Isabelle Hardt: Das Nibelungenlied - Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache

Aktuelle Veranstaltungen 06. 03. 2023

Programm "Prager Vorträge" (März - Juni 2023)

Das aktuelle Programm der "Prager Vorträge" (März - Juni 2023) ist da...

Forschung 10. 08. 2022

Neues Forschungsprojekt: Die Katholische Kirche im Kalten Krieg

Am Collegium Carolinum wird ein neues Forschungsprojekt zur Religionsgeschichte bearbeitet.