Veranstaltungen 16. 01. 2026 München

DGO-Karrierewerkstatt: Zukunft Osteuropa

Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde veranstaltet ihre nächste Karrierewerkstatt "Zukunft Osteuropa" mit dem Collegium Carolinum als Kooperationspartner am Freitag, den 16. Januar 2026 im Collegium Carolinum (München, Hochstr. 8).

Nähere Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Veranstaltungen 13. 01. 2026 Prag

René Küpper: Edition der Reden Adolf Hitlers von 1933 bis 1945

Am 13. Januar 2025 gewährt René Küpper im Rahmen der Prager Vorträge einen Einblick in das Editionsprojekt der Reden Adolf Hitlers.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen

Veranstaltungen 10. 12. 2025 München

Buchpräsentation: Hans Joas "Universalismus. Weltherrschaft und Menschheitsethos"

Unser Kooperationspartner, die Kolleg-Forschungsgruppe (KFG) "Universalism and Particularism in European Contemporary History" der LMU München, veranstaltet eine Buchpräsentation: Hans Joas "Universalismus. Weltherrschaft und Menschheitsethos".

Zeit: 10. Dezember 2025

Ort: LMU, Historicum Raum K 201, Schellingstr. 12, München

Aktuelle Veranstaltungen 03. 12. 2025 München

Discussion: Academic Freedom under Pressure

Das Collegium Carolinum veranstaltet in Kooperation mit dem Mittel Punkt Europa e.V. eine Diskussion zur Wissenschaftsfreiheit unter dem Titel "Academic Freedom under Pressure"

3. Dezember 2025, 18:00 Uhr

Adalbert-Stifter-Saal (Sudetendeutsches Haus, Hochstr. 8, München)

Aktuelle Veranstaltungen 01. 12. 2025

Peter Gatrell/Katarzyna Nowak: Refugee Voices Across and Beyond the Archive

Am 1. Dezember werden Peter Gatrell und Katarzyna Nowak im Rahmen der Prager Vorträge über die Perspektiven und Probleme der Forschung zu Migration und zu Flüchtlingen sprechen.

Ort: Filozofická fakulta UK, nám. J. Palacha 2, Praha 1, místnost P301

Zeit: 19:15

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Veranstaltungen 01. 12. 2025 München

Conference: Industrial Policies since the 1970s in European and Global Comparison

Unser Kooperationspartner, die Kolleg-Forschungsgruppe (KFG) "Universalism and Particularism in European Contemporary History" der LMU München, veranstaltet die Konferenz "Industrial Policies since the 1970s in European and Global Comparison".

1./2. Dezember 2025

Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungen 28. 11. 2025 München

Junior Fellow Workshop KFG: Social Classes in Central-Eastern Europe: Between Universalism and Particularism

Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Kolleg-Forschungsgruppe (KFG) "Universalism and Particularism in European Contemporary History" der LMU München, präsentieren wir einen Junior Fellow Workshop, organisiert von Krzysztof Świrek. 

Freitag, 28. November 2025

Collegium Carolinum, Hochstraße 8, Handbibliothek im 2. Stock

Jahrestagungen 13. 11. 2025 Fischbachau

Annual Conference of the Collegium Carolinum 2025

Globalizing Interwar Czechoslovakia: The First Republic and its Entanglements with Europe and the World”

In cooperation with the Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences and the Department of East and Southeast European History, Ludwig Maximilian University, Munich

Fischbachau (Oberbayern), 13 to 16 November 2025

Aktuelle Veranstaltungen 13. 11. 2025 Prag

Juliane Prade-Weiss: Challenging Participation: Memories of Totalitarianism for the Neoliberal Present

Am 13. November 2025 wird in den Prager Vorträgen von Juliane Prade-Weiss auf die Fallstricke des Teilnehmens hingewiesen.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen

Veranstaltungen 13. 10. 2025 München

Kolleg-Forschungsgruppe „Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte“

Das neue Kolloquiumsprogramm der Kolleg-Forschungsgruppe „Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte“ liegt vor.

Institut 06. 10. 2025

Neue VCC-Publikation erschienen: Volksgruppe und Versöhnung

Niklas Zimmermann

Volksgruppe und Versöhnung. Die Ackermann-Gemeinde als sudetendeutscher Verband und Akteur im deutsch-tschechischen Dialog (1946–2004)

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 152
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025, 312 Seiten, geb., € 50,00

ISBN 978-3-525-30352-8

Aktuelle Veranstaltungen 25. 09. 2025 Prag

Das Programm der "Prager Vorträge" für Herbst und Winter ist da!

Schon bald, am 7. Oktober, beginnt mit Grischa Vercamers Vortrag das brandneue Programm der "Prager Vorträge". Was es sonst noch bietet, kann dem neuen Folder entnommen werden.

Institut 06. 08. 2025

Neue Ausgabe der Bohemia 64/1

Die Bohemia 64/1 (2024) ist erschienen!

Institut 13. 12. 2024 München

Colloquium Carolinum ab 2025

Das Bohemisten-Treffen heißt jetzt Colloquium Carolinum. Auch sonst ändert sich einiges.