Aktuelle Veranstaltungen 20. 05. 2025 München

Katholisches München? Die Kirche Bayerns nach 1945 zwischen Wiederaufbau und Kaltem Krieg

Dienstag, 20. Mai 2025, 18.00 Uhr
Collegium Carolinum München, Adalbert Stifter Saal

Veranstaltungen 04. 04. 2025 München

Nacht der Bibliotheken

Bundesweite Nacht der Bibliotheken

4. April 2025, 15:00 – 21:00 Uhr

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus macht mit bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken."

Veranstaltungen 04. 04. 2025 München

1. Tag der Münchner Osteuropastudien

Das Collegium Carolinum lädt als Mitveranstalter ein zum 1. Tag der Münchner Osteuropastudien! Das Thema lautet "Wie geht es weiter mit der Ukraine?"

Zeit: 4. April 2025, 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ort: Ludwig-Maximilians-Universität München, Luisenstraße 37, 80333 München

Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 27. März 2025 an ESG_Hilfskraft@lrz.uni-muenchen.de.

Aktuelle Veranstaltungen 28. 03. 2025 München

Zeitenwende nach 1945?

Gesellschaftliche Entwicklung in der Tschechoslowakei und in Deutschland in der Nachkriegszeit

Gespräch

Wann: Freitag, 28. März 2025, 18.30 Uhr

Wo: Bildungszentrum Einstein 28 (Einsteinstraße 28, München)

Aktuelle Veranstaltungen 25. 03. 2025 Prag

Buchvorstellung Marion Dotter: Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie

Marion Dotter stellt am 25. März ihr Buch "Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie" vor.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Jahrestagungen 20. 02. 2025

CfP: Annual Conference of the Collegium Carolinum 2025 "Globalizing Interwar Czechoslovakia"

Annual Conference of the Collegium Carolinum 2025 in cooperation with the Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences and the Department of East and Southeast European History, Ludwig Maximilian University, Munich
Fischbachau (Oberbayern), 13 to 16 November 2025
Deadline: 15 April 2025

Publikationen 13. 02. 2025

Neue VCC-Publikation erschienen: Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa

Jan Křen

Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa. Vom Beginn der Moderne bis zur Jahrtausendwende

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 150
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025, 2 Bände, XXXII u. 1.346 Seiten, geb., € 140,00

ISBN 978-3-525-37108-4

Aktuelle Veranstaltungen 13. 02. 2025

Das Programm der "Prager Vorträge" für Frühling und Sommer 2025 ist da!

Schon am 4. März eröffnet Mark Cornwall den neuen Zyklus der Prager Vorträge. Was Sie sonst noch erwartet, kann dem gerade erschienen Flyer entnommen werden.

Institut 13. 01. 2025

Nachruf auf František Šmahel (1934–2025)

Das Collegium Carolinum trauert um Prof. PhDr. František Šmahel, DrSc., der am 5. Januar verstorben ist.

Institut 01. 01. 2025

Jahresbericht des Collegium Carolinum

Der Jahresbericht des Collegium Carolinum 2024 ist erschienen!

Publikationen 19. 12. 2024

Neue VCC-Publikation erschienen: Adelspolitik

Marion Dotter

Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie. Kulturen des Entscheidens in der Nobilitierungspraxis Kaiser Franz Josephs I. (1848–1916)

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 149
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025, X, 421 Seiten, mit 16 Abb. u. 7 Tab., 70,00 €

ISBN 978-3-525-31158-5

Publikationen 19. 12. 2024

Neue BWT-Publikation erschienen: East-Central Europe since 1989

Martin Schulze Wessel / Darina Volf (eds.)

Changing Times, Persisting Legacies. The Uneven Development of East-Central Europe since 1989

Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 43
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025, VI, 187 Seiten, 50,00 €

ISBN 978-3-525-30333-7

Publikationen 17. 12. 2024

Neue DigiOst-Publikation erschienen

Daniela Mathuber / Tillmann Tegeler (Hg.)

Aktuelle Forschungen zum nationalsozialistischen Kulturgutraub im östlichen Europa

DigiOst, Band 20

Frank & Timme, Berlin 2024, 210 S., ISBN 978-3-7329-1111-0, 49,80 €

Institut 13. 12. 2024 München

Colloquium Carolinum ab 2025

Das Bohemisten-Treffen heißt jetzt Colloquium Carolinum. Auch sonst ändert sich einiges.

Lehrveranstaltungen 14. 10. 2024

Wintersemester 2024/25

LMU München: Dr. Johannes Gleixner: Geschichte des Geldes in der Moderne

Übung

Institut 19. 09. 2024

Bohemia 63/1 erschienen

Die Bohemia 63/1 (2023) ist erschienen!

Institut 14. 05. 2024

Sudetendeutsches Wörterbuch im Open Access

Die bisher veröffentlichten Bände und Lieferungen des Sudetendeutschen Wörterbuchs stehen digitalisiert auf osmikon - dem Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa - im Open Access zur Verfügung.