Aktuelle Veranstaltungen 10. 06. 2025

Wilfried Franzen, Lenka Panušková: Von der Renaissance zum Barock. Präsentation des fünften Bandes des Handbuchs zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa

Am 10. Juni 2025 schließen Wilfired Franzen und Lenka Panušková den Sommerzyklus der Prager Vorträge mit einer Präsentation zur Kunstgeschichte in Ostmitteleuropa.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 20. 05. 2025 München

Katholisches München? Die Kirche Bayerns nach 1945 zwischen Wiederaufbau und Kaltem Krieg

Dienstag, 20. Mai 2025, 18.00 Uhr
Collegium Carolinum München, Adalbert Stifter Saal

Aktuelle Veranstaltungen 19. 05. 2025

Michael Brauer: Das kulinarische Erbe der Zisterzienser in Mitteleuropa zwischen Askese und Akkomodation

Am 19. Mai 2025 können wir mit Michael Brauer im Rahmen der Prager Vorträge in die Küchen der Zisterzienser hineinschnuppern.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 13. 05. 2025

Jürgen Kocka: Memory, Conflict and Research. Dealing With a Difficult Past

Am 13. Mai diskutiert Jürgen Kocka im Rahmen der Prager Vorträge über das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Politik.

Ort: Akademie věd České republiky, Národní 3, sál 206

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 29. 04. 2025 Prag

Jan Musekamp: Shifting Lines, Entangled Borderlands

Am 29. April 2025 wirft Jan Musekamp in den Prager Vorträgen einen Blick auf die Auswirkungen des Eisenbahnbaus auf Ostmitteleuropa.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Institut 01. 04. 2025

Neue Ausgabe der Bohemia

Die Bohemia 63/2 (2023) ist erschienen!

Institut 13. 02. 2025

Neue VCC-Publikation erschienen: Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa

Jan Křen

Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa. Vom Beginn der Moderne bis zur Jahrtausendwende

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 150
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025, 2 Bände, XXXII u. 1.346 Seiten, geb., € 140,00

ISBN 978-3-525-37108-4

Aktuelle Veranstaltungen 13. 02. 2025

Das Programm der "Prager Vorträge" für Frühling und Sommer 2025 ist da!

Schon am 4. März eröffnet Mark Cornwall den neuen Zyklus der Prager Vorträge. Was Sie sonst noch erwartet, kann dem gerade erschienen Flyer entnommen werden.

Institut 13. 01. 2025

Nachruf auf František Šmahel (1934–2025)

Das Collegium Carolinum trauert um Prof. PhDr. František Šmahel, DrSc., der am 5. Januar verstorben ist.

Publikationen 19. 12. 2024

Neue VCC-Publikation erschienen: Adelspolitik

Marion Dotter

Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie. Kulturen des Entscheidens in der Nobilitierungspraxis Kaiser Franz Josephs I. (1848–1916)

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 149
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025, X, 421 Seiten, mit 16 Abb. u. 7 Tab., 70,00 €

ISBN 978-3-525-31158-5

Publikationen 19. 12. 2024

Neue BWT-Publikation erschienen: East-Central Europe since 1989

Martin Schulze Wessel / Darina Volf (eds.)

Changing Times, Persisting Legacies. The Uneven Development of East-Central Europe since 1989

Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 43
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025, VI, 187 Seiten, 50,00 €

ISBN 978-3-525-30333-7

Publikationen 17. 12. 2024

Neue DigiOst-Publikation erschienen

Daniela Mathuber / Tillmann Tegeler (Hg.)

Aktuelle Forschungen zum nationalsozialistischen Kulturgutraub im östlichen Europa

DigiOst, Band 20

Frank & Timme, Berlin 2024, 210 S., ISBN 978-3-7329-1111-0, 49,80 €

Institut 13. 12. 2024 München

Colloquium Carolinum ab 2025

Das Bohemisten-Treffen heißt jetzt Colloquium Carolinum. Auch sonst ändert sich einiges.