Aktuelle Veranstaltungen
29. 10. 2025
MÜNCHEN

München

Gespräch: Zeitenwende nach 1945?

 

Gesellschaftliche Entwicklung in der Tschechoslowakei und in Deutschland in der Nachkriegszeit

Gespräch

Wann: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19.00 Uhr

Wo: Adalbert-Stifter-Saal (Hochstr. 8, München)

 

Wie hat die Erfahrung der Gewalt und des Unrechts während des 2. Weltkriegs sowie die Aufteilung in die Einfluss- und Besatzungszonen die Gesellschaften in der Tschechoslowakei und in Ost- und Westdeutschland beeinflusst? Wie richteten sie sich neu aus?

Ota Konrád Institut für internationale Studien Karls-Universität, Prag
Mike Schmeitzner Technische Universität & Hannah-Arendt-Institut, Dresden
Darina Volf Historisches Seminar Ludwig-Maximilians-Universität München
Moderation: Christiane Brenner Collegium Carolinum, München

Adalbert Stifter Verein – Kulturinstitut für die böhmischen Länder,
Collegium Carolinum,
Münchner Volkshochschule

Im Rahmen des Programms des Kulturreferats der Landeshauptstadt München

1945 - 2025. Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind

www.muenchen.de/stundenull

 

Für die Öffentlichkeitsarbeit des Collegium Carolinum (v.a. Website, Jahresbericht und unsere Social-Media-Kanäle) werden im Rahmen der Veranstaltung Fotos angefertigt. Wir geben Aufnahmen nicht an Dritte weiter. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte zu Beginn der Veranstaltung an das Organisationsteam. Vielen Dank.