Collegium Carolinum

 

Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei

Aktuelles

Aktuelle Veranstaltungen

Buchvorstellung: Von der Renaissance zum Barock

Am 10. Juni 2025 um 17 Uhr schließen Wilfried Franzen und Lenka Panušková den Sommerzyklus der Prager Vorträge mit einer Präsentation zur Kunstgeschichte in Ostmitteleuropa.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen

Werkstattgespräch: State Socialist Decoupling

Matěj Moravanský: "State Socialist Decoupling. Efforts for decoupling economic growth from environmental harms in Czechoslovakia and the consequences of their failure for post-89 transformation"

4 June 2025, 14.15 h

Seminarraum Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 81669 München, second floor) and via Zoom

Institut

Neue VCC-Publikation erschienen: Ein Parlament für Europa

Martin Posselt

Ein Parlament für Europa. Richard Coudenhove-Kalergi, Paneuropa und die westliche Demokratie 1922-1952

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 151
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025, 576 Seiten, geb., € 80,00

ISBN 978-3-525-30345-0

Institut

Wissenschaftliche Bibliothek: Neuerwerbslisten 4/2024 und 1/2025

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus hat die Neuerwerbslisten 4/2024 und die 1/2025 erstellt.