Das Colloqium Carolinum ist ein eintägiges Forum für Tschechien- und Slowakeiforschung. Die Konferenz wird in Kooperation mit dem Ústav pro soudobé dějiny AV ČR (Institut für Zeitgeschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik) und dem Historický ústav SAV (Historisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften) veranstaltet und findet abwechselnd in München, Prag und Bratislava statt.

Ziel der Veranstaltung ist die Vorstellung von geplanten und laufenden Forschungsvorhaben. Im Zentrum steht nicht die Präsentation von Forschungsergebnissen, sondern die Diskussion von Problemstellungen, Aufbau, Methoden und Quellen neuer und laufender Arbeiten. Die Präsentationen können die Form eines Vortrags oder einer Kurzvorstellung mit Exposé nehmen. Der Besuch des Colloquium Carolinum steht allen Interessierten offen.

Das Colloquium Carolinum führt in veränderter Form die Tradition des Bohemisten-Treffens fort. Das Archiv mit Programmen und Exposés der vergangenen Veranstaltungen finden Sie hier.

Informationen zum aktuellen Colloquium Carolinum finden Sie hier.

 

Colloquium Carolinum 31. 01. 2026

Call for Papers: Colloquium Carolinum 2026 in Prag

Am Freitag, 13. März 2026, findet in Prag das Colloquium Carolinum, ein eintägiges Forum für Tschechien- und Slowakei-Forschung, in Kooperation mit dem Collegium Carolinum, dem Ústav pro soudobé dějiny AV ČR (Institut für Zeitgeschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik) und dem Historický ústav SAV (Historisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften) statt.

Das Colloquium Carolinum führt in veränderter Form die Tradition des Bohemisten-Treffens fort.

Wir bitten um Projektskizzen bis spätestens 31. Januar 2026.