Heft 64/1 (2024) der Zeitschrift Bohemia bringt drei Aufsätze: An erster Stelle steht die reich bebilderte historische Reportage von Rudolf Jaworski zu NS-Propagandaflügen ins Sudetenland, für die Zeppeline eingesetzt wurden. Es folgt die Studie von Jakub Novotný zur Geschichte der Frauen, die der Autor rekonstruiert und aus Geschlechterperspektive interpretiert. Schließlich kommt die Untersuchung von Rostislav Smíšek, der den Spracherwerb und die Sprachpraxis der barocken Schwarzenberger als wichtiges Element adeliger Kultur analysiert. Zwei kürzere Literaturberichte stellen dann neue Forschungen zur Slowakei vor: Martina Winkler bespricht aktuelle Standardwerke zur slowakischen Geschichte. Agáta Šustová Drelová widmet sich der Erinnerung slowakischer Dissidentinnen an die Jahre der Normalisierung nach 1969.
Die neue Bohemia-Ausgabe präsentiert zudem Tagungsberichte und eine große Zahl aktueller Rezensionen. Die Abstracts der Aufsätze sowie die Tagungsberichte und Rezensionen stehen auf https://www.bohemia-online.de/ zum kostenlosen Download bereit. Hier finden Sie auch sämtliche Ausgaben der Bohemia von 1960 bis Heft 1/2022 im Volltext.