Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert
Publikace Collegia Carolina
V řadě „Die Veröffentlichungen des Collegium Carolinum“ (VCC)/“Publikace Collegia Carolina“ institut publikuje monografie a sborníky k různým tématům dějin a kultury českých zemí jakož i Slovenska od středověku. Předsednictvo Collegia Carolina rozhoduje po posudkovém řízení o přijetí manuskriptů. Návrhy je možno podávat u Geschäftsführung /vedení institutu .
Von der Altneuschul zum Jerusalemtempel. Musikalische Praxis in Prager Synagogen vom 19. Jahrhundert bis zur Schoah
Sozialistische Subjektivitäten. Deutungen des »neuen Menschen« in der Tschechoslowakei 1953–1963.
Im Büro des Herrschers. Neue Perspektiven der historischen Politikfeldanalyse
Heimisch werden durch Geschichte. Ústí nad Labem 1945–2017
Europas Mitte in Bewegung: Das Königreich Böhmen im ausgehenden Mittelalter
Nationalbesitzstand und »Wiedergutmachung«
Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien 1945–1970
„Das Fluidum der Stadt...“ Urbane Lebenswelten in Kassa/Košice/Kaschau zwischen Sprachenvielfalt und Magyarisierung 1867−1918
Exploring Loyalty
Wege zur Bildung. Erziehung und Wissensvermittlung in Mitteleuropa im 13.–16. Jahrhundert
Migration and Landscape Transformation. Changes in Central and Eastern Europe in the 19th and 20th Century
Jüdische Museen in Ostmitteleuropa. Kontinuitäten - Brüche - Neuanfänge: Prag, Budapest, Bratislava (1993–2012)
Soziale Bindungen und gesellschaftliche Strukturen im späten Mittelalter (14.–16. Jahrhundert)
Krieg im Museum. Präsentationen des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten des östlichen Europa
Voices of Freedom – Western Interference? 60 Years of Radio Free Europe
Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild. Politische, mediale und historiographische Deutungen
Von der Rüstkammer des Reiches zum Maschinenwerk des Sozialismus. Wirtschaftslenkung in Böhmen und Mähren 1938 bis 1953
Deutschland und das Protektorat Böhmen und Mähren. Aus den deutschen diplomatischen Akten von 1939 bis 1945
Opfernarrative
Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg
"Umvolkung, Umsiedlung, rassische Bestandsaufnahme"
NS-"Volkstumspolitik" in den böhmischen Ländern
Geteilte Kulturen
Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918−1938)
Revolution und religiöser Dissens
Der römisch-katholische und der russisch-orthodoxe Klerus als Träger religiösen Wandels in den böhmischen Ländern und in Russland 1848−1922
Ecclesia als Kommunikationsraum in Mitteleuropa (13.-16. Jahrhundert)
Medien zwischen Fiction-Making und Realitätsanspruch
Konstruktionen historischer Erinnerungen
Die Schirmherrschaft über die Sudetendeutschen 1954−1974
Karl Hermann Frank (1898–1946). Politische Biographie eines sudetendeutschen Nationalsozialisten
Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert)
Religion in den böhmischen Ländern 1938-1948
Bayern und Böhmen. Kontakt, Konflikt, Kultur.
Zivilgesellschaft und Menschenrechte im östlichen Mitteleuropa
Diskurse über Zwangsmigrationen in Zentraleuropa
Die Sudetendeutschen im Krisenjahr 1938
Zwischen Nationsidee und staatlicher Realität
Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938–1945
Juden zwischen Deutschen und Tschechen
Prozesse kultureller Integration und Desintegration. Deutsche, Tschechen, Böhmen im 19. Jahrhundert
Parlamentarische Führungsgruppen und politische Strukturen in der tschechischen Gesellschaft
Loyalitäten in der Tschechoslowakischen Republik 1918–1938
Deutsche, Tschechen, Sudetendeutsche