Institut 29. 11. 2022 Auszeichnung

Aufsatzpreis des Collegium Carolinum 2023 – Call for Nominations

Das Collegium Carolinum wird im Jahr 2023 erneut seinen internationalen Aufsatzpreis vergeben. Vorschläge können bis zum 15. Januar 2023 beim CC eingereicht werden.

Institut 29. 11. 2022

Bohemia 61/1 (2021) erschienen

Die Bohemia 61/1 (2021) ist vor Kurzem erschienen. Rezensionen und Abstracts der Aufsätze des neuen Hefts sind online zugänglich unter:

https://www.bohemia-online.de/index.php/bohemia/issue/view/217

Veranstaltungen 24. 11. 2022

Kolleg-Forschungsgruppe „Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte“

Eröffnungsveranstaltung der Kolleg-Forschungsgruppe „Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München: 24.11.2022, 18:00 Uhr, LMU-Hauptgebäude, M118 und online (Zoom-Webinar). 

Mit einem Gastvortrag von Hans Joas „Die Pluralität des moralischen Universalismus“

Aktuelle Veranstaltungen 23. 11. 2022

Katja Castryk-Naumann: Expertise and International Politics. Polish Economists in the UN Secretariat (1946 to the 1960s)

Wednesday, 23 November 2022, 5.30 p.m.

Faculty of Arts, nám. Jana Palacha 1/2, room 001
The lecture will be streamed via Zoom.
For the link, please contact florian.ruttner@collegium‐carolinum.de

Institut 23. 11. 2022

Neuer Tagungsband erschienen

Variations and Transformations of Childhood in the Bohemian Lands and Slovakia

Frank Henschel / Jan Randák / Martina Winkler / Gabriela Dudeková Kováčová (eds.)

Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 42

Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2023

Institut 18. 11. 2022

Collegium Carolinum: Institut am 17.11. nachmittags und am 18.11.2022 geschlossen

Wegen der Jahrestagung 2022 des Collegium Carolinum ist das Institut am Donnerstag, 17.11. nachmittags und am Freitag, 18.11.2022, geschlossen. Die Wissenschaftliche Bibliothek ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Jahrestagungen 17. 11. 2022 Fischbachau

Collegium Carolinum Annual Conference 2022: The Watchful Society

The Watchful Society: Sexuality, Society, and Vigilance in East-Central and Southeast Europe, 1945–1989

Collegium Carolinum and Collaborative Research Centre 1369 “Cultures of Vigilance
Fischbachau/Bavaria, 17–20 November 2022

Aktuelle Veranstaltungen 27. 10. 2022

Jahrestagung des SFB Vigilanzkulturen: Politics of Vigilance

Der Sonderforschungsbereich 1369 "Vigilanzkulturen" veranstaltet seine Jahrestagung 2022:

Donnerstag,  27. Oktober 2022 - Freitag, 28. Oktober 2022

Carl Friedrich von Siemens Stiftung, Südliches Schloßrondell 23, 80638 München

Institut 27. 10. 2022

Wissenschaftliche Bibliothek: Neuerwerbslisten

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus veröffentlicht regelmäßig Listen der neu erworbenen Medien.

Institut 20. 10. 2022 MÜNCHEN

Stellenausschreibung: Verwaltung

Für den Hauptstandort in München sucht das Collegium Carolinum zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) oder vergleichbar

Vollzeit, unbefristet

Aktuelle Veranstaltungen 13. 10. 2022 Prag

Eva Schlotheuber: Herrschaft, Schutz und Verrat. Die jüdischen Gemeinden unter Erzbischof Balduin von Trier und Kaiser Karl IV.

Donnerstag, 13. Oktober 2022, 17.00 Uhr

Der Vortrag findet in der Valentinská 91/1, 3. Stock statt und wird über Zoom übertragen.

Bei Interesse an dem Link wird gebeten, sich an florian.ruttner@collegium-carolinum.de zu wenden

Aktuelle Veranstaltungen 05. 10. 2022 MÜNCHEN

Werkstattgespräch: Die slowakische Roma-Bevölkerung im Staatssozialismus und frühen Postsozialismus

Mittwoch, 5. Oktober 2022, 12.00 Uhr

Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 81669 München, 2. Stock) und via Zoom

Anmeldung bitte bei: judith.brehmer@collegium-carolinum.de

Lehrveranstaltungen 01. 10. 2022

Wintersemester 2022/23

Karls-Universität Prag: Volker Zimmermann: Deutsche und Tschechen – nahe und ferne Nachbarn (von der Habsburgermonarchie bis zur Europäischen Union)

Lehrveranstaltungen 01. 10. 2022

Wintersemester 2022/23

Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Martina Niedhammer: Zwischenräume. Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit im französischen und deutschsprachigen Salon des 18. und 19. Jahrhunderts

Lehrveranstaltungen 01. 10. 2022

Wintersemester 2022/23

Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Martina Niedhammer: Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Lektürekurs.

Aktuelle Veranstaltungen 21. 09. 2022 PRAGUE

Jan Arend: Stress and the Transformation of Czechoslovakia/Czech Republic, 1960s-2010s

Wednesday, September 21 2022, 4 p. m.

Valentinská 91/1, 3rd floor, 110 00 Prague 1

The lecture will be streamed via Zoom as well, please contact
florian.ruttner@collegium‐carolinum.de

Aktuelle Veranstaltungen 13. 09. 2022 PRAG

Programm "Prager Vorträge" (September 2022 - Januar 2023)

Der Folder mit dem aktuellen Programm der "Prager Vorträge" (September 2022 - Januar 2023) ist da...

Institut 11. 08. 2022

Ukrainian researchers at the Collegium Carolinum

The Collegium Carolinum welcomes two Ukrainian researchers: Prof. Dr. Olena Panych (Kyiv) and Prof. Dr. Polina Verbytska (L’viv).

Forschung 10. 08. 2022

Neues Forschungsprojekt: Die Katholische Kirche im Kalten Krieg

Am Collegium Carolinum wird ein neues Forschungsprojekt zur Religionsgeschichte bearbeitet.

Institut 29. 07. 2022

Wissenschaftliche Bibliothek: am 29.07.2022 ganztägig geschlossen

Am Freitag, den 29.7.2022, bleibt die Bibliothek wegen eines Betriebsausflugs ganztägig geschlossen.

Institut 13. 07. 2022 Publikationen

Sudetendeutsches Wörterbuch, Band VI, Lieferung 2

Eine neue Lieferung des Sudetendeutschen Wörterbuchs ist eingetroffen!

Aktuelle Veranstaltungen 04. 07. 2022

Das Historische Quartett

Montag, 4. Juli 2022, 20 Uhr

Buchvorstellung und Diskussion mit Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte München−Berlin), Martin Schulze Wessel (LMU München), Ute Daniel (TU Braunschweig) und Martin Doerry als Gast.

Saal des Literaturhauses München (Salvatorplatz 1, 80333 München)

Aktuelle Veranstaltungen 29. 06. 2022

Mark Cornwall: Unmasking and Prosecuting Traitors in Austria-Hungary

Mittwoch, 29. Juni 2022, 16:00 Uhr c.t.

Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus (Hochstraße 8, 81669 München) und via Zoom

Aktuelle Veranstaltungen 28. 06. 2022

Tag der offenen Tür der Deutschen Botschaft Prag

Dienstag, 28. Juni 2022, 14-19 Uhr, Vlašska 19, Praha 1

Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Deutschen Botschaft Prag wird auch die Außenstelle des Collegium Carolinum mit einem Informationsstand vertreten sein. Bei der Veranstaltung stellen sich Institutionen vor, die sich der Förderung der tschechisch-deutschen Zusammenarbeit widmen.

Nähere Informationen und das Programm gibt es unter https://prag.diplo.de/cz-de/aktuelles/TdoT2022 und https://www.facebook.com/events/1057826141492859.

Institut 20. 06. 2022 Publikationen

Neue Publikation erschienen

Clemens Ableidinger / Peter Becker / Marion Dotter / Andreas Enderlin-Mahr / Jana Osterkamp / Nadja Weck (Hg.)

Im Büro des Herrschers. Neue Perspektiven der historischen Politikfeldanalyse

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 145
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2022, 268 S., geb., Ladenpreis € 50,00, ISBN 978-3-525-33613-7