Das Colloquium Carolinum führt in veränderter Form die Tradition des Bohemisten-Treffens fort – in Kooperation mit dem Ústav pro soudobé dějiny AV ČR (Institut für Zeitgeschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik) und dem Historický ústav SAV (Historisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften).
Wir bitten um Projektskizzen bis spätestens 31. Januar 2025.
CALL FOR PAPERS/EXPOSÉS
Alle Forscherinnen und Forscher mit einem fachlichen Interesse an Tschechien und der Slowakei und ihren Verflechtungen mit Deutschland, Europa und der Welt sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.
- Stellen Sie Ihre geplanten oder laufenden Forschungsvorhaben aus den Bereichen Geschichte, Sprach- und Literaturwissenschaften, Ethnologie, Kulturwissenschaften, Soziologie, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Geographie, Theologie sowie anderen Disziplinen vor, die die community gern mit Ihnen diskutiert!
- Informieren Sie über relevante Förder- und Forschungseinrichtungen, Ausschreibungen, Archive und Bibliotheken!
Forschungsvorhaben werden entweder durch Vorträge (20 Minuten) oder durch Kurzvorstellungen von Exposés (2 Minuten) präsentiert. Bitte senden Sie Ihre Projektskizze/Ihr Exposé im Umfang von 1-2 Seiten an Pavla Šimková (pavla.simkova). Die Frist für Einzelvorträge ist der 31. Januar 2025. Die Frist für Kurzvorstellungen ist der 28. Februar 2025. @collegium-carolinum.de
Die Sprachen der Veranstaltung sind Deutsch und Englisch.
Der Besuch des Colloquium Carolinum steht allen Interessierten offen. Um eine formlose Anmeldung per Email wird gebeten.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Pavla Šimková.
The Colloquium Carolinum builds on the tradition of the Bohemisten-Treffen. It is a one-day conference for Czech and Slovak Studies, organized in cooperation by the Collegium Carolinum, Ústav pro soudobé dějiny AV ČR (Institute for Contemporary History of the Czech Academy of Sciences) and Historický ústav SAV (Historical Institute of the Slovak Academy of Sciences) will take place on 14 March 2025 in Munich.
We invite you to submit your project abstracts by 31 January 2025.
CALL FOR PAPERS/EXPOSÉS
All researchers with an interest in Czech and Slovak themes and their entanglements with Germany, Europe, and beyond are welcome to participate in the conference.
You are invited to:
- present your planned or current research in the fields of history, linguistics, literary studies, anthropology, cultural studies, sociology, economics and law, geography, theology and other disciplines
- introduce academic infrastructure such as research institutions, archives, libraries, edition projects, scholarships, and CfPs
The presentations can take either the form of a longer paper (20 minutes) or a short presentation (2 minutes). Please send an abstract of 1-2 pages to Pavla Šimková (pavla.simkova). The deadline for the longer papers is 31 January 2025. Deadline for those who want to opt for a short presentation is 28 February 2025. @collegium-carolinum.de
The presentations can be held in either German or English.
The event is open to anyone interested in Czech and Slovak studies. Please register in advance by email.
For more information, please contact Pavla Šimková.