Institut 12. 01. 2024

Jahresbericht des Collegium Carolinum 2023

Der Jahresbericht des Collegium Carolinum 2023 ist erschienen!

Bibliothek 12. 01. 2024

Wissenschaftliche Bibliothek: Neuerwerbsliste 4/2023

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus hat die Neuerwerbsliste 4/2023 erstellt.

Aktuelle Veranstaltungen 09. 01. 2024

Maren Röger/Vincent Hoyer: Postcarding People(s). Postcard Production in Eastern Europe around 1900 between Politcs and Economy

Die "Prager Vorträge" starten am 9. Januar 2024 um 17.00 ins neue Jahr. In der Prager Außenstelle  (Valentinská 91/1, 3. Stock, 110 00 Prag) werden Maren Röger und Vincent Hoyer über die Verflechtungen von Politik und Ökonomie in der Postkartenproduktion um die Jahrhundertwende sprechen.

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Institut 22. 12. 2023

Anschlag Karls-Universität

Das Collegium Carolinum trauert mit der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag um die Opfer des grauenhaften Anschlags, der am Nachmittag des 21. Dezember 2023 verübt wurde. Wir arbeiten eng mit der Fakultät zusammen und sind erschüttert über den Tod so vieler Menschen, die dort gelehrt und studiert haben. Unsere Gedanken sind bei ihren Angehörigen und denen, die bei dem Attentat verletzt und traumatisiert worden sind.

Institut 18. 12. 2023

Gaststipendium des Collegium Carolinum 2024

Das Collegium Carolinum schreibt sein Gaststipendium für einen einmonatigen Forschungsaufenthalt in München für das Jahr 2024 aus.

Bewerbungen bis zum 2. Februar 2024

Institut 11. 12. 2023

Collegium Carolinum und Wissenschaftliche Bibliothek: Schließzeiten zwischen den Jahren

Das Collegium Carolinum sowie die Wissenschaftliche Bibliothek sind von Samstag, 23. Dezember 2023, bis Freitag, 5. Januar 2024, für den Besucherverkehr geschlossen.

Ab dem 8. Januar 2024 sind wir wieder für Sie da.

Aktuelle Veranstaltungen 06. 12. 2023 Prag

Thomas Süsler-Rohringer: Disability, Nation und Doppelmonarchie. Behinderung und Sozialpolitik im Habsburgerreich 1880–1918

Im Rahmen der "Prager Vorträge" erläutert Thomas Süsler-Rohringer am Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 17.00 in der Prager Außenstelle (Valentinská 91/1, 3. Stock, 110 00 Prag), die Dynamiken der Sozialpolitik in der späten Habsburgermonarchie.

Der Vortrag wird auch über Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 06. 12. 2023

Michaela Lenčéšová: The Concept of the Right to National Self-Determination

Michaela Lenčéšová (Prag) referiert am 6. Dezember 2023, 17.15 bis 18.45 Uhr, zum Thema "The Concept of the Right to National Self-Determination as a Fundamental Human Right in Slovak Catholic Thinking After the 1970s".

Publikationen 27. 11. 2023

Neue Publikation erschienen

Martha Stellmacher

Von der Altneuschul zum Jerusalemtempel. Musikalische Praxis in Prager Synagogen vom 19. Jahrhundert bis zur Schoah

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 147
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2024, VIII u. 331 S., geb., Ladenpreis € 50,00, ISBN 978-3-525-30242-2

Aktuelle Veranstaltungen 23. 11. 2023 München

Lenka Krátká: Postsocialist economic transformation as a story of loss

Lenka Krátká (Prag) referiert am 23. November 2023, 17 bis 19 Uhr c.t., zum Thema "Postsocialist economic transformation as a story of loss".

Ort: Seminarraum des Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 81669 München, 2. Stock) und über Zoom: 

https://lmu-munich.zoom-x.de/j/66177041183?pwd=a01qenRnR1l0TjJ6QjJmT2crSWpIUT09

Meeting-ID: 661 7704 1183

Kenncode: 626908

(Kontakt: Anja Patragst, anja.patragst@lmu.de)

Aktuelle Veranstaltungen 22. 11. 2023 München

Werkstattgespräch: Nationale Aspekte des studentischen Alltagslebens in der Mitte des 19. Jahrhunderts

22. November 2023, 14.15 Uhr 

Seminarraum des Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 81669 München, 2. Stock) und über Zoom

Aktuelle Veranstaltungen 21. 11. 2023 Prag

Matthias Melcher: Ein verschwundenes Mädchen, Pfeile aus der Hussitenzeit und ein Friedhof in Prag. Inszenierung von viralen Storys

Im Rahmen der "Prager Vorträge" diskutiert Matthias Melcher am Dienstag, 21. November 2023 um 17.00 in der Prager Außenstelle (Valentinská 91/1, 3. Stock, 110 00 Prag), wie sich manche Erzählungen im 19. Jahrhundert verselbständigen konnten.

Der Vortrag wird auch über Zoom übertragen.

Aktuelle Veranstaltungen 20. 11. 2023

Bibliothek 19. 11. 2023

Wissenschaftliche Bibliothek: Neuerwerbsliste 3/2023

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus hat die Neuerwerbsliste 3/2023 erstellt.

Jahrestagungen 16. 11. 2023

Jahrestagung 2023: Transregionale Kulturkonzepte und antiimperiale Narrative im Ostmitteleuropa des 20. und 21. Jahrhunderts

Jahrestagung des Collegium Carolinum und des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates 2023
16.–19.11.2023 in Fischbachau (Oberbayern)

Aktuelle Veranstaltungen 09. 11. 2023

Michaela Šmidrkalová: Buildings for Knowledge: Architecture and Representation

9. November 2023, 17 bis 19 Uhr c.t.

Historicum der LMU, Schellingstrasse 12, 80799 München, in Raum K402 und über Zoom (Kontakt: Anja Patragst, anja.patragst@lmu.de)

Aktuelle Veranstaltungen 09. 11. 2023 München

Milan Kundera: Autor – Emigré – Fragensteller

9. November 2023, 19.00 Uhr

Vortrag, Gespräch, Film

Institut Français, Kaulbachstr. 13, 80539 München

Aktuelle Veranstaltungen 08. 11. 2023 Prag

Julia Burkhardt: Hate speech in Mitteleuropa. Funktionen und Reflexionen sprachlicher Diffamierung in der politischen Kommunikation des 15. Jahrhunderts

8. November 2023, 18.00 Uhr

Valentinská 91/1, 3. Stock, 110 00 Prag

Der Vortrag wird auch über Zoom übertragen. Bei Interesse an dem Link wird gebeten, sich an florian.ruttner@collegium-carolinum.de zu wenden

Lehrveranstaltungen 31. 10. 2023

Wintersemester 2023/24

Karl-Franzens-Universität Graz: Martina Niedhammer: Eating Jewish: Jüdische Esskulturen in Zentraleuropa, 1800–1938

Masterseminar

Lehrveranstaltungen 31. 10. 2023

Wintersemester 2023/24

Karl-Franzens-Universität Graz / Bar-Ilan University, Israel: Martina Niedhammer: Jewish Travel Writing on Eastern Europe

Masterseminar

Forschung 24. 10. 2023

CfA: Kolleg-Forschungsgruppe „Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte“

Die Kolleg-Forschungsgruppe "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte" an der Ludwig-Maximilians-Universität München schreibt mehrere Junior Fellowships aus.

Veranstaltungen 23. 10. 2023 München

Institutstag des Collegium Carolinum 2023

Der Institutstag des Collegium Carolinum findet am 23. Oktober 2023 von 14 bis 18 Uhr in München (Adalbert-Stifter-Saal, Sudetendeutsches Haus, Hochstr. 8) statt. Die Veranstaltung wird auch auf YouTube gestreamt (Livestream unter: bit.ly/3RSa3sH)

Institut 16. 10. 2023

Aktuelle Veranstaltungen 12. 10. 2023

Olga Gontarska: Films Without a Viewer. Film Production and Cultural Policy in Ukraine in the Pre-Maidan Period

Thursday, October 12, 2023, 5 p.m.

Valentinská 91/1, 3rd Floor, 110 00 Praha

The lecture will be streamed via Zoom as well, please contact
florian.ruttner@collegium-carolinum.de

Aktuelle Veranstaltungen 12. 10. 2023

Das Herbstprogramm der Prager Vorträge ist da!

Am 12. Oktober beginnt Olga Gontarska den Herbstzyklus der Prager Vorträge. Die weiteren Themen, über die in den nächten Monaten diskutiert wird, sind jetzt dem brandneuen Flyer zu entnehmen.