Aktuelle Veranstaltungen 29. 04. 2025 Prag

Jan Musekamp: Shifting Lines, Entangled Borderlands

Am 29. April 2025 wirft Jan Musekamp in den Prager Vorträgen einen Blick auf die Auswirkungen des Eisenbahnbaus auf Ostmitteleuropa.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Veranstaltungen 04. 04. 2025 München

Nacht der Bibliotheken

Bundesweite Nacht der Bibliotheken

4. April 2025, 15:00 – 21:00 Uhr

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus macht mit bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken."

Veranstaltungen 04. 04. 2025 München

1. Tag der Münchner Osteuropastudien

Das Collegium Carolinum lädt als Mitveranstalter ein zum 1. Tag der Münchner Osteuropastudien! Das Thema lautet "Wie geht es weiter mit der Ukraine?"

Zeit: 4. April 2025, 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Ort: Ludwig-Maximilians-Universität München, Luisenstraße 37, 80333 München

Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 27. März 2025 an ESG_Hilfskraft@lrz.uni-muenchen.de.

Aktuelle Veranstaltungen 25. 03. 2025 Prag

Buchvorstellung Marion Dotter: Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie

Marion Dotter stellt am 25. März ihr Buch "Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie" vor.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Bohemisten-Treffen 14. 03. 2025 München

Colloquium Carolinum

Am Freitag, 14. März 2025, 10.00 bis 19.00 Uhr, findet das Colloquium Carolinum, ein eintägiges Forum für Tschechien- und Slowakei-Forschung, statt.

Adalbert-Stifter-Saal, Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München

Um formlose Anmeldung wird gebeten: post.cc@collegium-carolinum.de

Aktuelle Veranstaltungen 14. 03. 2025 München

Článek II. (Artikel II.): Buchpräsentation und Gespräch

Freitag, 14. März 2025, 18.00 Uhr

Im Rahmen des Colloquium Carolinum stellt der Autor Jiří Šimáček seine Graphic Novel Článek II. vor. Das Buch erzählt die Geschichte des Heydrich-Attentats aus der Sicht des Kaplans der Prager Cyrill-und-Method-Kirche, wo die Attentäter Zuflucht gefunden haben. Mit Jiří Šimáček diskutiert Dr. René Küpper (Institut für Zeitgeschichte München).

Adalbert-Stifter-Saal, Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München

Anmeldung erbeten unter: post.cc@collegium-carolinum.de

Aktuelle Veranstaltungen 13. 03. 2025 München

Unter deutscher Besatzung - Europa 1939-1945 - Lesung und Gespräch

Donnerstag, 13. März 2025, 18.00 Uhr

Buchpräsentation: Tatjana Tönsmeyer im Gespräch mit Martin Schulze Wessel.

Adalbert-Stifter-Saal, Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, München

Anmeldung erbeten unter: post.cc@collegium-carolinum.de

Bibliothek 13. 03. 2025 München

Wissenschaftliche Bibliothek: Dublettenabgabe und längere Öffnungszeiten während des Colloquium Carolinum

Am Rande des Colloquium Carolinum 2025 wird die Wissenschaftliche Bibliothek gegen eine kleine Spende wieder ihre Dubletten abgeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Donnerstag, 13. März 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr und am Freitag, 14. März 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Foyer des Sudetendeutschen Hauses (Hochstr. 8, München).

Außerdem wird die Bibliothek am 13. März von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 14. März von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein.

Aktuelle Veranstaltungen 04. 03. 2025

Mark Cornwall: Hunting and Punishing Traitors in Peacetime Austria-Hungary

Am 4. März eröffnet Mark Cornwall den neuen Zyklus der Prager Vorträge mit einem Vortrag über Verräter in der Habsburgermonarchie.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Institut 26. 02. 2025

Collegium Carolinum und Wissenschaftliche Bibliothek: Schließzeiten zu Fasching 2025

Das Collegium Carolinum sowie die Wissenschaftliche Bibliothek sind am Faschingsdienstag (4. März 2025) ab 13 Uhr für den Besucherverkehr geschlossen.

Ab dem 5. März 2025 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Aktuelle Veranstaltungen 23. 02. 2025 München

CfP/Exposés - Colloquium Carolinum

Am Freitag, 14. März 2025, 10.00 bis 18.00 Uhr, findet im Collegium Carolinum in München, Hochstraße 8, das Colloquium Carolinum, ein eintägiges Forum für Tschechien- und Slowakei-Forschung, statt.

Jahrestagungen 20. 02. 2025

CfP: Annual Conference of the Collegium Carolinum 2025 "Globalizing Interwar Czechoslovakia"

Annual Conference of the Collegium Carolinum 2025 in cooperation with the Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences and the Department of East and Southeast European History, Ludwig Maximilian University, Munich
Fischbachau (Oberbayern), 13 to 16 November 2025
Deadline: 15 April 2025

Aktuelle Veranstaltungen 05. 02. 2025 München

Werkstattgespräch: Tourismus und Grenze(n) im Böhmerwald und Bayerischen Wald 1870–1950

5. Februar 2025, 14.15 Uhr 

Seminarraum des Collegium Carolinum (Hochstraße 8, 81669 München, 2. Stock) und über Zoom

Aktuelle Veranstaltungen 28. 01. 2025

Alexandra Dul: Silesian Coal in the Late 19th Century

Am 28. Januar, 10 Uhr, präsentiert Aleksandra Dul am Historický ústav der AV ČR, unterstützt vom Collegium Carolinum, ihre Forschungen zur schlesischen Kohleregion aus transnationaler Perspektive.

Die Veranstaltung wird auch per Zoom gestreamt.

Aktuelle Veranstaltungen 14. 01. 2025 München

Die Gegenwart der Geschichte / Das Historische Quartett

Mit Ute Daniel, Martin Schulze Wessel, Andreas Wirsching & Mirjam Zadoff

Dienstag, 14. Januar 2025, 19.00 Uhr

Literaturhaus München, Salvatorplatz 1

Institut 13. 01. 2025

Nachruf auf František Šmahel (1934–2025)

Das Collegium Carolinum trauert um Prof. PhDr. František Šmahel, DrSc., der am 5. Januar verstorben ist.

Institut 10. 01. 2025

Nachwuchsstipendium des Collegium Carolinum 2025

Das Collegium Carolinum schreibt sein Nachwuchsstipendium für einen einmonatigen Forschungsaufenthalt in München für das Jahr 2025 aus.

Bewerbungen bis zum 14. Februar 2025

Aktuelle Veranstaltungen 08. 01. 2025 Prag

Martina Winkler: Sozialistische Kindheiten in sozialistischen Städten. Ansätze zu einer children's geography in der Tschechoslowakei

Im neuen Jahr, am 8. Januar um 17 Uhr, schließt Martina Winkler den aktuellen Zyklus der Prager Vorträge mit ihrem Vortrag über Kindheit im Sozialismus.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.

Institut 01. 01. 2025

Jahresbericht des Collegium Carolinum

Der Jahresbericht des Collegium Carolinum 2024 ist erschienen!

Publikationen 19. 12. 2024

Neue BWT-Publikation erschienen: East-Central Europe since 1989

Martin Schulze Wessel / Darina Volf (eds.)

Changing Times, Persisting Legacies. The Uneven Development of East-Central Europe since 1989

Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 43
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025, VI, 187 Seiten, 50,00 €

ISBN 978-3-525-30333-7

Publikationen 19. 12. 2024

Neue VCC-Publikation erschienen: Adelspolitik

Marion Dotter

Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie. Kulturen des Entscheidens in der Nobilitierungspraxis Kaiser Franz Josephs I. (1848–1916)

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 149
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025, X, 421 Seiten, mit 16 Abb. u. 7 Tab., 70,00 €

ISBN 978-3-525-31158-5

Institut 13. 12. 2024

Collegium Carolinum und Wissenschaftliche Bibliothek: Schließzeiten zwischen den Jahren 2024/25

Das Collegium Carolinum sowie die Wissenschaftliche Bibliothek sind von Montag, 23. Dezember 2024 bis einschließlich Montag, 6. Januar 2025, für den Besucherverkehr geschlossen.

Ab dem 7. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da.

Aktuelle Veranstaltungen 12. 12. 2024 Abgesagt!

Gerald Schwedler: Im Anfang war die BÜROKRATIE. Die spätmittelalterlichen Verwaltungen und der Beginn der Moderne

Die geplante Veranstaltung am 12. Dezember um 17 Uhr mit Gerald Schwedler im Rahmen der Prager Vorträge über die Rolle der Bürokratie am Beginn der Moderne muss leider abgesagt werden..

Institut 21. 11. 2024

Wissenschaftliche Bibliothek: Neuerwerbsliste 3/2024

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus hat die Neuerwerbsliste 3/2024 erstellt.

Aktuelle Veranstaltungen 12. 11. 2024

Achim Küpper: Franz Kafka und der Kanon. Zu seinem Schaffen im Kontext der Literatur-, Medien- und Kulturgeschichte von der griechischen Antike bis zur Prager Moderne

Am 12. November um 17 Uhr spricht Achim Küpper im Rahmen der Prager Vorträge über Kafka und den Kanon.

Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock)

Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen.