Veranstaltungen
04. 04. 2025
MÜNCHEN

München

Nacht der Bibliotheken

Bundesweite Nacht der Bibliotheken

 

4. April 2025, 15:00 – 21:00 Uhr

Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus macht mit bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken."

 

Eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände.

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.” werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette strahlen.

Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.

 

Unser Programm:

Lesung und Gespräch

Joanna Bator: Bitternis

Fr 4. April, 15:00 Uhr

Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, München

Die polnische Schriftstellerin und Preisträgerin des Eichendorff-Literaturpreises (2022) Joanna Bator liest aus ihrem Roman Bitternis (2023), anschließend führt Lilia Antipow mit der Autorin ein Gespräch über das Werk.

 

Kinderführung und gemeinsames Basteln

Auf den Spuren von Maulwurf, kleinem Gespenst und Aschenbrödel

Fr 4. April, 17:00 Uhr

Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, München

Taschenlampenführung für Kinder und ihre Eltern durch das Bibliotheksmagazin auf der Suche nach bekannten Kinderbüchern aus den böhmischen Ländern und der Slowakei, anschließend gemeinsames Basteln von Lesezeichen mit dem Bibliotheksteam.

 

Bibliotheksführung

Fr 4. April, 18:45 Uhr

Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, München

Führung durch die HDO-Bibliothek, mit Patricia Erkenberg

Max. Teilnehmerzahl: 15 Pers. Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 0894499930 oder per E-Mail an poststelle@hdo.bayern.de

 

Lesung und Gespräch

Im Urwald der Bibliothek

Fr 4. April, 19:30 Uhr

Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, München

Katja Amberger liest aus Michal Ajvaz‘ phantastischem Prag-Roman Druhé město (Die andere Stadt, 1993), anschließend spricht Franziska Mayer mit Veronika Siska über ihre Erfahrungen beim Übersetzen des Romans.

 

 

Alle Veranstaltungen, Informationen und Hintergründe zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken finden Sie auch unter: www.nachtderbibliotheken.de

In Zusammenarbeit mit dem Haus des Deutschen Ostens und dem Adalbert Stifter Verein.