Band 5

Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder 5: Eugen Lemberg 1903-1976

Hrsg. v. Ferdinand Seibt

München 1986
300 S.    Leinen mit Schutzumschlag   

ISBN 978-3-486-51131-4

Lieferbar. € 24,80 zzgl. Porto
Alleinige Bezugsquelle: Collegium Carolinum, München.
Bestellungen unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de

 

Der Band gliedert sich in drei Teile.

Teil I: Aufsätze zu Eugen Lemberg

    Ferdinand Seibt: Eugen Lembergs deutsche Mission
    Heinrich Jilek: Das Lebenswerk Eugen Lembergs
    Eberhard Groß: Aufbruch und Resignation einer Bildungssoziologie:
                          Eugen Lembergs pädagogische Projekte
    Emerich K. Francis: Lembergs Beitrag zur soziologischen Volkstheorie
    Ernst Nittner: Zum Ideologiebegriff Eugen Lembergs
    Peter Burian: Eugen Lemberg und das Nationalitätenproblem
    Karl Jering: Die Ausweisung als Schicksal und Aufgabe

Teil II (autobiographisch, S. 131-278 ):
Eugen Lemberg: Ein Leben in Grenzzonen und Ambivalenzen.
Erinnerungen, niedergeschrieben 1972, mit einem Nachtrag von 1975

Teil III: Schriftenverzeichnis Eugen Lemberg