Dr. des. Susanne Maslanka

Forschungskoordination, Teilzeit

Fachrichtung: Geschichte
E-Mail: susanne.maslanka[at]collegium-carolinum.de

Arbeitsgebiete

  • Geschichte der deutsch-sowjetischen und deutsch russischen Beziehungen in der zweiten Hälfte des 20. Jhd.
  • Versöhnungspolitik und internationale Politikgeschichte
  • Nationalsozialismus (insb. Musealisierung)

Zur Person

  • geb. 1990
  • 2010-2017 Studium der Staatswissenschaften (B.A.) und Osteuropastudien (M.A.) an der Universität Passau, der European Humanities University (Vilnius) und der LMU München
  • 2017-2019 Wissenschaftliche Volontärin bzw. Mitarbeiterin an der Dokumentation Obersalzberg (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)
  • 2019-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Berliner Kolleg Kalter Krieg des Institut für Zeitgeschichte München‐Berlin
  • August 2025 Verteidigung der Dissertation "Unvollendete Versöhnung ‐ Deutsch‐sowjetische/russische Beziehungen zwischen Erwartung und Enttäuschung in der Transformationszeit (1987‐1995)” an der RWTH Aachen
  • seit 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum

Stipendien und Auszeichnungen

  • Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung (2012-2017)
  • goEast-Stipendium des DAAD für Sommerschule in Elez, Russland (2016)
  • Forschungsstipendium des DHI Moskau (2020)
  • Fellowship des Point-Alpha-Research Instituts (4/2023-11/2023)

Publikationen

Aufsätze

  • Hypotheken der Vergangenheit in den deutsch‐sowjetischen Verhandlungen zur deutschen Einheit, in: Oksana Nagornaia/Beate Fieseler (Hrsg.), Der Zerfall der Sowjetunion und das Ende der DDR als historische Zäsuren. Wiesbaden 2024, S. 27–38.

  • Texte in Ausstellungskatalog: Hitler und der Obersalzberg, hrsg. von Sven Keller, Albert Feiber und Sebastian Peters, München 2023.

  • The Withdrawal of the GDR from the Warsaw Pact – Expectations, Hopes, and Disappointments in German‐Soviet Relations During the Dissociation Process (2022) Historical Social Research 47 (2), S. 53‐76.

  • Chruschtschows Berlin‐Ultimatum, in: Museum Berlin‐Karlshorst (Hrsg.), Die Alliierten und die geteilte Stadt: Kalter Krieg in Berlin, Berlin 2021, S. 28–29.

 

Online Publikationen


Tagungsberichte