Dr. René Küpper

Biographische Sammlung i. V.

Fachrichtung: Geschichte
E-Mail: rene.kuepper[at]collegium-carolinum.de
 

 

Arbeitsgebiete

  • Geschichte der Tschechoslowakei bis 1948
  • Geschichte des Nationalsozialismus
  • Ausstellungskuratierung
  • Deutsch-tschechische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert

Zur Person

  • * 1969
  • Studium der Mittelalterlichen/Neueren Geschichte, Osteuropäischen Geschichte und Philosophie an der Universität Bonn (1991–1996)
  • Promotion an der Universität Köln (2008); Dissertation über „Karl Hermann Frank
  • Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bonn (1998–1999)
  • Mehrjährige Tätigkeit als freiberuflicher Historiker
  • seit 2001 mehrere Lehraufträge an der Universität Bonn
  • 2008–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Collegium Carolinum
  • 2010–2012 DFG-Projekt Edvard Beneš und die nationalen Minderheiten in der Tschechoslowakei zwischen Pariser Friedenskonferenz und Münchener Abkommen: Konzeption, Außen- und Innenpolitik am Collegium Carolinum
  • 2013–2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas der LMU München
  • 2014–2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ausstellungteams der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung „Karl IV. 1316–2016“ am Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg
  • 2017–2018 Koordinator des Internationalen Graduiertenkollegs „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“ an der LMU München
  • 2018–2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Kurator) im Team Dauerausstellung der Bundesstiftung Flucht Vertreibung Versöhnung, Berlin
  • 2019-2021 Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter des Collegium Carolinum, Teilprojekt Die Historiker der Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen und ihrer Nachfolger 1891-1945 des Verbundprojektes "Korrespondierende Wissenschaft" des Kompetenzverbundes Historische Wissenschaft München
  • 2021-2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Collegium Carolinum

Mitgliedschaften/Funktionen

Publikationen

Monographien

  • Karl Hermann Frank (1898-1946). Politische Biographie eines sudetendeutschen Nationalsozialisten. München 2010 (VCC 119); zugleich: Dissertation Universität Köln 2008.
  • Tschechisch: Karl Hermann Frank (1898-1946). Politická biografie sudetoněmeckého nacionálního socialisty. Praha 2012.

Herausgeberschaften

  • Zusammen mit Ota Konrád: Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild. Politische, historiographische und mediale Deutungen. Göttingen 2013 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 129).

Artikel und Beiträge

  • Einleitung. In: Jiří Padevĕt: Prag unter deutscher Besatzung 1939-1945. Orte – Ereignisse – Menschen. Halle (Saale) 2020, 7-12. Ebenso in: Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, Halle (Saale) 2021 und Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2021.
  • The “Sudeten German Question” before and after Munich 1938: from the “Sudeten German Question” in Czechoslovakia over the “Czech Question” in the “Third Reich” to the Expulsion of the Sudeten Germans. In: Istoriya. 2019. Volume 10 Issue 11 (85). Publication date 30.12.2019. URL: history.jes.su/s207987840002570-6-1/ (circulation date: 27.01.2020). DOI: 10.18254/S0002570-6-1.
  • Die Frage der Lausitzer Sorben auf der Pariser Friedenskonferenz 1919 im Spiegel tschechoslowakischer diplomatischer Quellen. In: Lětopis. Zeitschrift für sorbische Sprache, Geschichte und Kultur 66/1 (2019), 98-114.
  • Flucht und Netzwerke sudetendeutscher Nationalsozialisten im Deutschen Reich nach 1933. In: Flüchtlinge und Asyl im Nachbarland. Die Tschechoslowakei und Deutschland 1933 bis 1989. Essen 2018 (=Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission, Bd. 22. Zugleich: Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa, Bd. 51), 161-177.
  • Tschechisch: Útěk a sítě sudetoněmeckých národních socialistů v Německé říši po roce 1933. In: Detlef Brandes/Edita Ivaničková/Jiří Pešek (eds.): Uprchlíci a azylanti v zemi sousedů: Československo a Německo v letech 1933 až 1989. Praha 2019 (= Publikace Česko-německé komise historiků. Nová řada; sv. 2), 155-171.
  • Größter Tscheche aller Zeiten, Deutscher, großer Europäer? Das Bild Karls IV. in Geschichtsschreibung und Öffentlichkeit. In: Jiří Fajt/Markus Hörsch (Hg.): Kaiser Karl IV. 1316-2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Katalog. Praha 2016, 267-275.
  • Tschechisch: Největší Čech všech dob, Němec, velký Evropan? Obraz Karla IV. v historiografii a na veřejnosti. In: Jiří Fajt/Markus Hörsch (eds.): Císař Karel IV. 1316–2016. První česko-bavorská zemská výstava. Praha 2017, 267-275.
  • Katalognummern 19.3, 19.4, 19.5, 19.6 a-b, 19.7, 19.8 a-k, 19.9 a-c, 19.10 a-c, 19.11 a-b, 19.12 a-b, 19.13. In: Jiří Fajt/Markus Hörsch (Hg.): Kaiser Karl IV. 1316-2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Katalog. Praha 2016, 617-623.
  • Tschechisch: Katalogové čísla 19.3, 19.4, 19.5, 19.6 a-b, 19.7, 19.8 a-k, 19.9 a-c, 19.10 a-c, 19.11 a-b, 19.12 a-b, 19.13. In: Jiří Fajt/Markus Hörsch (eds.): Císař Karel IV. 1316–2016. První česko-bavorská zemská výstava. Praha 2017, 617-623.
  • Beneš, Edvard. In: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2014-10-08. DOI: 10.15463/ie1418.10077.
  • Masaryk, Tomáš Garrigue. In: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2014-10-08. DOI: 10.15463/ie1418.10151.
  • Zusammen mit Ota Konrád: Vorbild und Feindbild. Überlegungen zur Perzeptionsgeschichte Edvard Benešs. In: Ota Konrád/René Küpper (Hg.): Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild. Politische, historiographische und mediale Deutungen. Göttingen 2013 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 129), 1-14.
  • Führer des nationalen Widerstandes und „Volksfeind Nr. 1“: Inoffizielle und offizielle Bilder Edvard Benešs im Protektorat Böhmen und Mähren. In: Ota Konrád/René Küpper (Hg.): Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild. Politische, historiographische und mediale Deutungen. Göttingen 2013 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 129), 109-125.
  • Fußball im multinationalen Staat: Tschechoslowakei. In: Christian Koller/Fabian Brändle (Hg.): Fußball zwischen den Kriegen. Europa 1918-1939. Münster 2010 (= Geschichte des Fußballs, Bd. 5), 265-280.
  • Kirchen und Religion in der Zweiten Tschecho-Slowakischen Republik. In: Martin Schulze Wessel/Martin Zückert (Hg.): Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder und Tschechiens im 20. Jahrhundert. München 2009, 299-316.
  • Nationalsozialistische Religions- und Kirchenpolitik im Reichsgau Sudetenland. In: Martin Schulze Wessel/Martin Zückert (Hg.): Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder und Tschechiens im 20. Jahrhundert. München 2009, 317-357.
  • Bayern und Böhmen von „München 1938“ bis zum Ende des „Protektorats“ unter deutscher Besatzung. In: Ludwig Eiber/Robert Luft (Hg.): Bayern und Böhmen. Kontakt, Konflikt, Kultur. 2. Aufl. München 2007 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 111), 221-240.
  • Zur Instrumentalisierung der katholischen Kirche für die nationalsozialistische Protektoratspolitik. In: Laura Hölzlwimmer/Martin Zückert (Hg.): Religion in den böhmischen Ländern 1938-1948. Diktatur, Krieg und Gesellschaftswandel als Herausforderung für religiöses Leben und kirchliche Organisation. München 2007 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 115), 159-171.
  • Volkssport und deutsch-tschechischer Volkstumskampf. Die Politisierung des Fußballsports in der Tschechoslowakischen Republik und im Protektorat Böhmen und Mähren. In: Dittmar Dahlmann/Anke Hilbrenner/Britta Lenz (Hg.): Überall ist der Ball rund. Zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs in Ost- und Südosteuropa. Essen 2006, 141-154.
  • Karl Hermann Frank als Deutscher Staatsminister für Böhmen und Mähren. In: Monika Glettler/Ľubomír Lipták/Jiří Pešek (Hg.): Geteilt, besetzt, beherrscht. Die Tschechoslowakei 1938 bis 1945. Reichsgau Sudetenland, Protektorat Böhmen und Mähren, Slowakei. Essen 2004 (=Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission, Bd. 11. Zugleich: Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa, Bd. 25), 31-52.
  • Tschechisch: Karl Hermann Frank jako německý státní ministr pro Čechy a Moravu. In: Monika Glettler/Ľubomír Lipták/Jiří Pešek (eds.): Nacionálno-socialistický systém vlády: ríšska župa Sudety, Protektorát Čechy a Morava, Slovensko. Bratislava 2002, 25-39.

Rezensionen, Sammelrezensionen und Tagungsberichte

  • In: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder,
  • European History Quarterly,
  • H/Soz/Kult,
  • Sehepunkte,
  • Theologische Revue,
  • Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung.