Aktuelle Veranstaltungen 21. 09. 2021

Aktuelle Veranstaltungen 15. 07. 2021

Aktuelle Veranstaltungen 09. 07. 2021

Podiumsdiskussion: Film und Staat – Filmschaffende in „illiberalen Demokratien“

9.7.2021, 19.00

Im Rahmen des Filmfests  "Mittel Punkt Europa" findet im Sudetendeutschen Haus eine Podiumsdiskussion mit dem ungarischen Regisseur Schwechtje Mihály und der polnischen Filmhistorikerin Urszula Biel statt, moderiert von Tobias Weger.

Kooperationspartner: Collegium Carolinum, Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Südosteuropa und die Petra-Kelly-Stiftung.

Aktuelle Veranstaltungen 23. 06. 2021

Terror und Trauma. Wie in der Tschechoslowakischen Republik mit den psychischen und somatischen Folgeschäden des Zweiten Weltkriegs umgegangen wurde

23. Juni 2021, 16:00

Online-Vortrag von Dr. Vojtěch Kyncl (Historický ústav AV ČR) in Zusammenarbeit mit dem Historický ústav AV ČR.

Anmeldungen bitte bei florian.ruttner@collegium-carolinum.de

Aktuelle Veranstaltungen 14. 06. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

14. Juni 2021
Abschlussdiskussion

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 10. 06. 2021

"Allerunterthänigst unterfertigte Bitte“ – Inhalt, Form und Bedeutung von Bittschriften im 19. Jahrhundert

10.–11. Juni 2021 

Workshop von Collegium Carolinum, LMU München und Masaryk Institut Prag / Marion Dotter, Ulrike Marlow, Kristýna Kaucká

Anmeldung bitte bei: marion.dotter@collegium-carolinum.de

Aktuelle Veranstaltungen 07. 06. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

07. Juni 2021 | Marie Škarpová (Institut für tschechische Literatur und Komparatistik, FF UK)
Die Geburt der Paläobohemistik im 19./20. Jahrhundert

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 02. 06. 2021

Der deutsche Angriffskrieg in der Ukraine: Opfer und Täter. Zur Erinnerung an den deutschen Überfall auf die Sowjetunion am 22.6.1941

2. Juni 2021 / 16–20 CET Online-Veranstaltung der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission in Kooperation mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 31. 05. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

31. Mai 2021 | Julia Burkhardt (Historisches Seminar, LMU)
Ungarische Mediävistik im 20. Jahrhundert: Themen, Personen, Institutionen

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 17. 05. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

17. Mai 2021 | Martin Štefek (Institut für Politikwissenschaft, FF UK)
The Fall of Communism in Czechoslovakia and the GDR

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 10. 05. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

10. Mai 2021 | Michal Pullmann (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, FF UK)
Die langen 1970er Jahre. Die Tschechoslowakei im internationalen Kontext

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 03. 05. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

3. Mai 2021 | Matěj Spurný (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, FF UK)
Der lange Schatten der Vertreibung. Nationalismus, gesellschaftliche Dynamik und Aufbau des Kommunismus in der CSR 1945 bis 1960

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 30. 04. 2021

Studentische Bewegungen, Netzwerke, Avantgarden

Das Beispiel Prag in Politik, Literatur, Film und kulturellem Gedächtnis 1848 bis 1990

30. April 2021

Online-Tagung von Adalbert Stifter Verein und Collegium Carolinum in Verbindung mit dem Institut pro studium literatury, o.p.s. (Prag) und dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag

Aktuelle Veranstaltungen 26. 04. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

26. April 2021 | Felix Jeschke (Historisches Seminar, LMU)
Infrastruktur, Staat und Nation in der Ersten Tschechoslowakischen Republik

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 19. 04. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

19. April 2021 | Richard Biegel (Institut für Kunstgeschichte, FF UK)
The Birth of a Metropolis. Prague in the Late 19th Century

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 19. 04. 2021 ONLINE

Überlebendenverbände. Erinnerungsgemeinschaften und politische Akteure im Kalten Krieg

Online-Workshop von Montag, 19. April 2021 14:00 bis Mittwoch, 21. April 2021 18:00

Aktuelle Veranstaltungen 15. 04. 2021

Aktuelle Veranstaltungen 12. 04. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 29. 03. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 22. 03. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 18. 03. 2021

Familiy Planning in East Central Europe ...

... since the middle of 19th Century until the licensure of the pill

Online-Vortrag

Aktuelle Veranstaltungen 15. 03. 2021

Ostmitteleuropa denken: Geschichte, Politik und Kultur (1848-1989)

Digitale Vortragsreihe des Historischen Seminars der LMU München und der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag in Zusammenarbeit mit dem Collegium Carolinum

Aktuelle Veranstaltungen 05. 03. 2021 ONLINE

25. Münchner Bohemisten-Treffen (2021) - Programm und Exposés

Forum für Tschechien- und Slowakei-Forschung

Aktuelle Veranstaltungen 04. 03. 2021 ONLINE

Geschichte ausstellen

Neue Museen in München und Aussig/Ústí nad Labem

Podiumsdiskussion als STREAM

Veranstaltungen 01. 02. 2021 STREAM

Das Historische Quartett – Die Gegenwart der Geschichte

Eine Online-Veranstaltung in Zusammenarbeit von Stiftung Literaturhaus // Institut für Zeitgeschichte München – Berlin // LMU München // Collegium…