Veranstaltungen / Nacht der Bibliotheken
Liebe Newsletter-Leserinnen und -Leser,
unsere Mitarbeiterin Marion Dotter stellt am 25. März 2025 um 17:00 Uhr in unserer Prager Außenstelle ihr Buch "Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie" vor. Die Studie ist vor Kurzem als Band 149 unserer Reihe "Veröffentlichungen des Collegium Carolinum" erschienen.
Drei Tage später, am 28. März 2025 um 18:30 Uhr, findet im Münchner Bildungszentrum Einstein 28 ein Gespräch zum Thema "Zeitenwende nach 1945? Gesellschaftliche Entwicklung in der Tschechoslowakei und in Deutschland in der Nachkriegszeit" statt. Es diskutieren Ota Konrád (Prag), Mike Schmeitzner (Dresden) und Darina Volf (München). Moderiert wird die Veranstaltung von unserer Kollegin Christiane Brenner.
Zudem kündigen wir schon jetzt an: Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus wird am 4. April 2025 an der Nacht der Bibliotheken teilnehmen! Das spannende Programm beginnt bereits um 15:00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie unter Neuigkeiten.
Neuigkeiten des Collegium Carolinum
![]() Veranstaltungen Buchvorstellung Marion Dotter: Adelspolitik in der späten HabsburgermonarchieMarion Dotter stellt am 25. März ihr Buch "Adelspolitik in der späten Habsburgermonarchie" vor. Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock) Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen. |
![]() Veranstaltungen Gespräch: Zeitenwende nach 1945?Gesellschaftliche Entwicklung in der Tschechoslowakei und in Deutschland in der Nachkriegszeit Gespräch Wann: Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19.00 Uhr Wo: Adalbert-Stifter-Saal (Hochstr. 8, München) |
![]() Bibliothek Nacht der BibliothekenBundesweite Nacht der Bibliotheken 4. April 2025, 15:00 – 21:00 Uhr Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus macht mit bei der bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken." |