Prager Vorträge / Hans-Lemberg-Vorlesung / Ausschreibungen
Liebe Newsletter-Leserinnen und -Leser,
Johannes Gleixner beschließt das Sommersemester der Prager Vorträge am 11. Juni um 17 Uhr in unserer Prager Außenstelle mit einem Vortrag über die Währungsreform nach dem Ersten Weltkrieg in der Tschechoslowakischen Republik. Die Veranstaltung wird auch via Zoom übertragen.
Ferner möchten wir bereits jetzt auf einen Vortrag im Rahmen der Hans-Lemberg-Vorlesungen hinweisen: Docent PhDr. Michal Pullmann, PhD. (Prag) spricht am 1. Juli 2024 um 18 Uhr im Adalbert-Stifter-Saal (München) über „Konturen des slowakischen Nationalkommunismus vor 1989“.
Außerdem machen wir auf mehrere Ausschreibungen aufmerksam: Die Kolleg-Forschungsgruppe (KFG) "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte" an der Ludwig-Maximilians-Universität München schreibt für das Sommersemester 2025 drei Junior Fellowships aus. Bei dieser Gelegenheit weisen wir auch auf die 3. KFG-Konferenz "Human Rights: Between Particularism and Universalism" am 6./7.6.2024 im Institut für Zeitgeschichte (München) und via Zoom hin.
Und schließlich freuen wir uns über Bewerbungen auf eine Stellenausschreibung: Wir suchen zum 1. Juli 2024 oder zum 1. August 2024 eine studentische Hilfskraft für die Bibliothek.
Einzelheiten finden Sie unter "Neuigkeiten".
Neuigkeiten des Collegium Carolinum
![]() Veranstaltungen Johannes Gleixner: New Currency or Bad Money? Popular Reactions to the Introduction of a New Czechoslovak Currency after the First World WarAm 11. Juni, 17.00 Uhr beschließt Johannes Gleixner mit einem Vortrag über die Währungsreform nach dem Ersten Weltkrieg in der Tschechoslowakischen Republik das Sommersemester der Prager Vorträge. Ort: Prager Außenstelle des Collegium Carolinum (Valentinská 91/1, Praha, 3. Stock) Der Vortrag wird auch via Zoom übertragen. |
![]() Veranstaltungen Hans-Lemberg-Vorlesung: Konturen des slowakischen Nationalkommunismus vor 1989Am 1. Juli 2024 wird um 18 Uhr im Adalbert-Stifter-Saal (Hochstr. 8, München) die nächste Hans-Lemberg-Vorlesung stattfinden. Docent PhDr. Michal Pullmann, PhD. (Prag) spricht über „Konturen des slowakischen Nationalkommunismus vor 1989“. |
![]() Institut CfA: Kolleg-Forschungsgruppe „Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte“Die Kolleg-Forschungsgruppe "Universalismus und Partikularismus in der europäischen Zeitgeschichte" an der Ludwig-Maximilians-Universität München schreibt drei Junior Fellowships aus. |
![]() Bibliothek Stellenausschreibung: studentische Hilfskraft (Wissenschaftliche Bibliothek)Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus sucht zum 1. Juli 2024 oder zum 1. August 2024 (flexibler Einstieg möglich) eine studentische Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von 5–6 Stunden pro Woche. |