David Heydenreich
Mitarbeiter der Redaktion des Biographischen Lexikons zur Geschichte der böhmischen Länder, Teilzeit, Vertretung
Fachrichtung: Geschichte
Arbeitsgebiete
- Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Mitteleuropa
- Nationalismus und Nationsbildung im östlichen Europa sowie in Zentralasien
- Parteiengeschichte Österreichs im 20. Jahrhundert
Zur Person
- * 1991
- 2011–2015 Studium der Geschichte und Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, B.A.
- 2012–2016 Studium der Orientalistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, B.A.
- 2015–2019 Studium der Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Edinburgh, M.A.
- seit 2019 Promotionsstudium der Osteuropäischen Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Redaktion des Biographischen Lexikons zur Geschichte der böhmischen Länder am Collegium Carolinum
Stipendien und Auszeichnungen
- 2014 Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für eine Sommerschule im Rahmen der Initiative „Go East“ in Eriwan, Armenien
- 2016–2017 Stipendium des Erasmus+ Programms der Europäischen Union
- 2014–2018 Stipendium des Max Weber-Programms des Freistaates Bayern
Aktuelles
Feierliche Eröffnung des SFB 1369 Vigilanzkulturen am 11.12.2019

Festvortrag von Joseph Vogl (Berlin): Epoche des Amok an der LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, Große Aula, 19.00 Uhr Viac...
Das Collegium Carolinum und die Wissenschaftliche Bibliothek
bleiben vom 23.12.2019 bis zum 6.1.2020 geschlossen. Am 7.1. sind wir wieder für Sie da.
Vortrag in der Prager Außenstelle am 12.12.2019
Kolja Lichy (Gießen): ,,Es ist wie ein Schleim“. Geld, Kredit und Zirkulation in der Habsburgermonarchie des 18. Jahrhunderts Viac...
An-Institut der

Mitglied im


Mitglied im
