Newsletter des Collegium Carolinum 27/2018
(24.9.2018)
Workshop
Das Collegium Carolinum veranstaltet gemeinsam mit dem Masarykův ústav a Archiv AV ČR den Workshop:
"Síť" jako perspektiva historického výkumu / Das „Netzwerk“ als Konzept historischer Forschung
Dienstag, 25. September 2018, 9:00 Uhr
(Prager Außenstelle, Valentinská 91/1, Praha)
Seit einiger Zeit hat sich die „historische Netzwerkforschung“ (historical network analysis) als eigenständiges Forschungsfeld etabliert. Seine wachsende Beliebtheit verdankt dieser Ansatz dem Versprechen, den Charakter gesellschaftlicher Kollektive durch die Analyse der Beziehungsstruktur ihrer Akteure messbar und damit interdisziplinär anschlussfähig zu machen. Mehr als andere Disziplinen muss jedoch die Geschichtswissenschaft klären, welchen Stellenwert „historische“ Netzwerkkonzepte zwischen heuristischer Metapher und formalen Verfahren einnehmen. In diesem Spannungsfeld sollen sich auch die Beiträge und Diskussionen dieses Workshops bewegen.
Zum Programm
Aktuelles
Feierliche Eröffnung des SFB 1369 Vigilanzkulturen am 11.12.2019

Festvortrag von Joseph Vogl (Berlin): Epoche des Amok an der LMU München, Geschwister-Scholl-Platz 1, Große Aula, 19.00 Uhr Více...
Das Collegium Carolinum und die Wissenschaftliche Bibliothek
bleiben vom 23.12.2019 bis zum 6.1.2020 geschlossen. Am 7.1. sind wir wieder für Sie da.
Vortrag in der Prager Außenstelle am 12.12.2019
Kolja Lichy (Gießen): ,,Es ist wie ein Schleim“. Geld, Kredit und Zirkulation in der Habsburgermonarchie des 18. Jahrhunderts Více...

Mitglied im
