Search
start
institut
Über das Collegium Carolinum
Vorstand und Mitglieder
Kuratorium
Wissenschaftlicher Beirat
Mitarbeiter/innen
Leitung des Instituts
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Dr. Christiane Brenner
Dr. Johannes Gleixner
Dr. Robert Luft
Ulrike Lunow
Dr. Martina Niedhammer
Pavla Šimková
Dr. Stephanie Weiss
Dr. Martin Zückert
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen SdWb
Isabelle Hardt
Bettina Hofmann-Käs
Projektmitarbeiter/innen
Anna Bischof
Marion Dotter
Dr. K. Erik Franzen
Dr. Jana Osterkamp
Prof. Dr. Volker Zimmermann
Institutsverwaltung
Susanne Kloth
Miroslava Valicek
Norbert Vierbücher
Wissenschaftliche Bibliothek
Svetlana Beyer-Thoma
Arpine Maniero (in Elternzeit)
Dr. Martina Niedhammer
Franziska Tröger
Anne Reis
Peter Valena
Wissenschaftliche / Studentische Hilfskräfte
Ehemalige Mitarbeiter/innen
Jahresberichte
Gaststipendium und Gastwissenschaftler
CC-Stipendiaten/innen
CC-Gastwissenschaftler/innen
Newsletter
Newsletter-Archiv 2018
Newsletter-Archiv 2017
Newsletter-Archiv 2016
Newsletter-Archiv 2015
Newsletter-Archiv 2014
Newsletter-Archiv 2013
Newsletter-Archiv 2012
Newsletter-Archiv 2011
Newsletter-Archiv 2010
Sammlungen / SdWb
Biographische Sammlung
Sudetendeutsches Wörterbuch
Freundeskreis
kooperationen
Kompetenzverbund "Historische Wissenschaften München"
Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
Internationales Graduiertenkolleg "Religiöse Kulturen"
Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission
forschung
Digitale Geschichtswissenschaft
Digitale Forschungsinfrastrukturen
Masaryk im deutschen Kontext: Korrespondenzen und Netzwerke digital
Erinnerungsgeschichte
Oral History CC
Transformation der Erinnerung (abgeschlossen)
Musealisierung der Erinnerung (abgeschlossen)
Diskurse von Opferverbänden (abgeschlossen)
Migrationsgeschichte
Die Evakuierung der Deutschen aus der Slowakei 1944/45
Sprachliche Akkulturation Heimatvertriebener (abgeschlossen)
Engagement vertriebener Frauen (abgeschlossen)
Transnationale Wissensmittler (abgeschlossen)
Ordnungsvorstellungen und -praktiken
Der Schreibtisch des Kaisers
Die Entdeckung der Muttersprache
Die Kriminalität der Anderen
Föderalimusvorstellungen
Edvard Beneš und die nationalen Minderheiten (abgeschlossen)
Staat, Unternehmen und Arbeiterschaft (abgeschlossen)
Politische und kulturelle Loyalitäten (abgeschlossen)
Religionsgeschichte
Handbuch Religions-/Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert
Internationales Graduiertenkolleg "Religiöse Kulturen"
Handbuch Religions-/Kirchengeschichte der böhmischen Länder und Tschechiens im 20. Jahrhundert (abgeschlossen)
Umwelt- und Infrastrukturgeschichte
Kooperationen
Abgeschlossene Projekte
veranstaltungen
Bevorstehende Veranstaltungen
Jahrestagung des Collegium Carolinum
Bohemisten-Treffen
Gemeinsame bayerisch-tschechische Landesausstellung 2016/17
Lehrveranstaltungen
Archiv
Archiv Veranstaltungen
Archiv Lehrveranstaltungen
publikationen
Reihen des CC
Veröffentlichungen CC
Bad Wiesseer Tagungen (BWT)
Einzelbände
Zeitschrift Bohemia
Bohemia-Online
OstDok/osmikon
Reihen Graduierungsschriften
DigiOst
Themenportale
Handbücher und Lexika
Biographisches Lexikon
Handbuch der Geschichte der böhmischen Länder
Religions-/Kirchengeschichte
Sudetendeutsches Wörterbuch (SdWb)
Konkordanz Geographische Namen
Ortslexikon
Weitere Handbücher
Berichte Staat und Gesellschaft
Dubletten und Altbestände
Abgeschlossene Reihen
bibliothek
OPAC
Nationallizenzen
Zeitschriftenkatalog
Buchpatenschaften
Arbeitsbibliographien
Nachschlagewerke
Jüdische Geschichte
Religions- und Kirchengeschichte
Hussitismus
kontakt